Windows für Entwickler: Git und mehr jetzt im Datei-Explorer überwachen

Der Datei-Explorer von Windows zeigt Entwicklern wichtige Informationen zu Projekten künftig direkt an. Und auch den 7zip- und TAR-Support baut Microsoft aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Ansicht File Explorer

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 1 Min.

Mehrere neue Funktionen für den Datei-Explorer hat Microsoft im Rahmen der Build 2024 gezeigt. Vor allem Entwickler sollen das Programm mehr verwenden, denn es kann künftig mit der Versionskontrolle Informationen austauschen.

Konkret nennt Microsoft in der Ankündigung ausschließlich die Integration von Git, allerdings nur als Beispiel für einen allgemeinen Support solcher Systeme. Mit welchen anderen Plattformen der Datei-Explorer bald umgehen kann, ist zunächst offen.

Zum Start können Programmierer direkt im Datei-Explorer den Status ihrer Repositorien überwachen: Er zeigt zum Beispiel den Datei-Status, Commit-Nachrichten und den Code-Status im Hauptfenster an, in der Statusleiste sind Details zum aktuellen Branch zu sehen.

Für alle Anwender ist zudem der erweiterte native Support von 7zip und TAR praktisch, der Datei-Explorer kann künftig direkt solche Archive erstellen. Bereits seit dem Update auf 23H2 kann Windows solche Archive ohne Software von Drittentwicklern entpacken.

Alle Informationen zum Update des Datei-Explorers finden sich in der Ankündigung. Generell dominierte auf der Build 2024 erwartungsgemäß die KI – wobei die neuen Funktionen für Microsoft Teams zum Großteil ohne den allgegenwärtigen Copilot daherkommen.

(fo)