Windows-Update-Vorschau: kleine Fehlerkorrekturen, neues Problem mit 24H2
Während Korrekturen aus den Windows-Vorschauen in die Release-Builds wandern, hat Microsoft ein neues Problem mit Windows 11 24H2 bestätigt.

Updates sind verfĂĽgbar.
(Bild: Erstellt mit KI in Bing Designer durch heise online / dmk)
In der Nacht zum Mittwoch hat Microsoft die Vorschau-Versionen der nicht sicherheitsrelevanten Teile des kommenden Windows Updates veröffentlicht. Dadurch finden etwa Fehlerkorrekturen aus den Windows-Insider-Kanälen nun ihren Weg in die Release-Versionen. Zugleich hat Microsoft ein neues Problem von Windows 11 24H2 bestätigt.
Der Knowledgebase-Eintrag KB5052093 listet die Korrekturen auf, die in die Update-Vorschau für Windows 11 24H2 eingeflossen sind. Aus den wichtigsten Änderungen, die bereits in die Windows-Insider-Releasevorschau eingeflossen sind, gehört der Secure-Shell-Dienst OpenSSH. Der startete zuletzt nicht mehr, weshalb SSH-Verbindungen nicht mehr möglich waren. Das detaillierte Logging fand ebenfalls nicht statt. Wer den Dienst nutzen wollte, musste die "sshd.exe" manuell starten. Nun soll das alles wieder wie erwartet funktionieren.
Weitere kleine Fehlerkorrekturen
Die Schnellerstellung von Hyper-V-Maschinen mit Hyper-V Quick Create konnte zudem den Fehler "Konnte Datei oder Assembly Newtonsoft.Json nicht laden" ("Could not load file or assembly Newtonsoft.Json") anzeigen. Unter Windows Server 2025 öffnet sich nun die "Hilfe anfordern"-App wieder. Das Update beseitigt zudem die potenzielle Fehlermeldung beim Öffnen der Einstellungen "The instruction at 0x00007FFEDEBDC003 referenced memory at 0x0000000000000010. The memory could not be read", nachdem diese nicht reagieren. Dieses Problem konnte zudem auch mit "RuntimeBroker.exe" auftreten.
Bei Remote-Desktop-Sitzungen konnten bei Verbindungen zu bestimmten PCs Darstellungsfehler auftreten oder die App nicht mehr reagieren. Bei Installationen mit hochauflösenden Anzeigen (high DPI) konnte es bei Apps, die veraltete Skalierungsmethoden nutzen, zu Problem beim Drag and Drop kommen und Objekte nicht korrekt bewegt werden.
Für die schrittweise Verteilung sieht Microsoft weitere Verbesserungen und Korrekturen vor. In Kürze soll etwa ausgebessert werden, dass der Task-Manager eine HDD als SSD erkennt und anzeigt. Beim Rechtsklick auf Apps in der Taskbar lassen sich Dateien direkt aus der Jump-List davon mit anderen teilen, sofern die App Jump-Lists unterstützt. Der Datei-Explorer soll schneller werden, wenn er Ordner mit einer großen Anzahl an Mediendateien anzeigen soll. Bei Rechtsklick auf Dateien auf Cloud-Speichern konnte das Menü sehr langsam aufgehen. Das soll bald Geschichte sein. Apps sollen zudem angeschlossene Scanner wieder erkennen können. Diverse weitere kleine Änderungen finden Interessierte im KB-Eintrag aufgelistet.
In den Windows-Release-Health-Notizen hingegen hat Microsoft ein neues Problem des Windows 11 24H2-Updates eingeräumt. Sofern es installiert wird, lässt sich AutoCAD 2022 nicht mehr öffnen. Andere Versionen, etwa AutoCAD 2023, 2024 und 2025 sind davon nicht betroffen. Microsoft hat die Safeguard-ID 56211213 eingerichtet, die auf betroffenen Systemen dafür sorgt, dass das 24H2-Update nicht angeboten wird.
(dmk)