zurück zum Artikel

Zölle auf Multi-Chip-Bausteine abgeschafft

Jörg Wirtgen

Die EU, die USA, Japan, Taiwan und Südkorea werden ab 1. Januar 2006 keine Zölle auf Multi-Chip-Produkte wie Flash-Speicher und SOCs (System On A Chip) erheben.

Die EU, die USA, Japan, Taiwan und Südkorea haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die Zölle auf Halbleiterbauteile mit mehreren Chips (MCP, Multi-Chip Package) ab 1. Januar 2006 abzuschaffen, wie die US-Handelsvertretung am Donnerstag bekannt gab [1]. Zwar hatten 29 Staaten schon 1996 beschlossen, die Zölle auf IT-Produkte abzuschaffen, was zwischen 1997 und 2000 stufenweise geschehen sei. Aber Multichip-Produkte existierten damals noch nicht, sodass sie von der Vereinbarung nicht betroffen waren und einige Staaten dieses Schlupfloch für zusätzliche Zolleinnahmen ausgenutzt haben. Die USA erhoben 2,6 Prozent, Südkorea 8 Prozent und die EU 4 Prozent Zoll auf diese Chips. Taiwan und Japan hatten bisher keine MCP-Zölle erhoben, sich durch die Vereinbarung aber nun verpflichtet, das auch in Zukunft nicht zu tun.

Diese Vereinbarung zielt in erster Linie auf Flash-Speicher, Mikrocontroller und SOC-Bausteine (System-on-a-Chip), wie sie in Digitalkameras, PDAs und Mobiltelefonen zum Einsatz kommen. So sind unter anderem IBM [2], Intel [3], Samsung [4], Spansion [5] (AMD, Fujitsu), Texas Instruments und Toshiba [6], in der Lage, bis zu 10 Chips [7] in ein Gehäuse zu integrieren, auch Flash-, SDRAM- und Prozessor-Chips gemischt.

Der weltweite Umsatz mit MCPs betrug 2004 4,2 Milliarden US-Dollar, woran die fünf beteiligten Staaten einen Anteil von 70 Prozent halten. Größter Exporteur waren die Vereinigten Staaten mit über einer Milliarde US-Dollar. (jow [8])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-145024

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.ustr.gov/Document_Library/Press_Releases/2005/November/United_States_to_Join_Japan,_EU,_Korea_Taiwan_In_Agreement_to_Cut_Tariffs_on_Multi-Chip_Packages.html
[2] https://www.heise.de/news/IBM-stellt-neuen-Grossrechner-z9-vor-118368.html
[3] https://www.heise.de/news/Intels-neue-Flash-Speicher-und-Kombichips-fuer-Mobilgeraete-67689.html
[4] https://www.heise.de/news/Samsung-stellt-neuen-Speichertyp-fuer-UMTS-Geraete-vor-36156.html
[5] https://www.heise.de/news/AMD-Flash-Sparte-Spansion-kuendigt-1-GBit-NOR-Flash-an-131612.html
[6] https://www.heise.de/news/Toshiba-verpackt-Chips-besonders-klein-92181.html
[7] http://times.hankooki.com/lpage/biz/200509/kt2005091919473711870.htm
[8] mailto:jow@ct.de