iOS 18: Diese neuen Funktionen soll Apple für iMessage planen

Apples Nachrichten-App bekommt mit dem nächste iPhone-Betriebssystem eine ganze Reihe von Neuerungen. Dazu gehört nicht nur Kompatibilität zu RCS.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Messages-App auf dem iPhone

(Bild: oasisamuel / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

iOS 18 bringt nicht nur viele Neuigkeiten im Hinblick auf Künstliche Intelligenz, auch an der Oberfläche sowie einzelnen Apps will Apple verstärkt arbeiten. Dazu gehört auch die Nachrichten-App alias iMessage. Erste Details dazu sind mittlerweile durchgesickert. Sie betreffen nicht nur KI-Features und den SMS-Nachfolger RCS, sondern auch die Usability. Ein Überblick über verschiedene neue Funktionen, die Apple Gerüchten zufolge für iMessage auf dem iPhone – und vermutlich auch auf iPad und Mac – plant.

Erstmals sollen Apple-Nutzer in der Nachrichten-App den "Rich Communication Standard", eben RCS, nutzen können. Das wird seit vielen Jahren gefordert – insbesondere von Apples Konkurrenten Google, dessen Android-Betriebssystem bislang die veralteten SMS nutzen muss, um mit iOS-Nutzern zu kommunizieren (wenn nicht WhatsApp und Co. verwendet werden). Es ist bereits bekannt, dass RCS in iOS 18 wohl im Herbst erscheint, also vermutlich mit der Release-Version. Der Dienst erlaubt moderne Funktionen wie Audiobotschaften, Gelesen-Markierungen, Tippindikator, Datenübertragung per WLAN (als Alternative zum Mobilfunk) sowie höhere Auflösungen bei Fotos und Videos.

Sogenannte Suggested Replies (Antwortvorschläge) kommen in der Nachrichten-App angeblich dank Apples neuer KI-Unterstützung in iOS 18. Dabei sollen bisherige Kommunikationsverläufe lokal analysiert und passende Reaktionen angezeigt werden, wie man es etwa aus Teams kennt. Weiterhin neu sind Texteffekte, die nicht den ganzen Bildschirm nutzen. Wie Macrumors berichtet, kann man bald einzelne Worte markieren, die dann beispielsweise mit Konfetti aufploppen. Ob auch Standardformatierungen wie Fettdruck, Kursiv oder Underline endlich kommen, ist noch unklar.

Dank KI soll es zudem möglich sein, "Custom Emojis" zu erstellen. Diese werden anhand des Nachrichtenkontextes generiert und zur Auswahl angeboten. In der Oberfläche soll es zudem neue Icons für Tapbacks geben, die offenbar einen neuen Look erhalten.

Schließlich plant Apple auch Zusammenfassungen bislang eingegangener Nachrichten via KI, ebenfalls auf dem Gerät. Diese Funktion könnte aber auch Teil der Benachrichtigungen werden. iOS 18 wird am 10. Juni auf der WWDC gezeigt, Mac & i bringt ab 19 Uhr einen Liveticker. Die fertige Version von iOS 18 erscheint wohl im September.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)