iOS-18-Gerüchte kurz vor Keynote: Kontrollzentrum, App-Face-ID, dunkle Icons

Kurz vor der Keynote am Montagabend sind weitere Details zum neuen iPhone-Betriebsystem durchgesickert. Apple plant Optimierungen an vielen Stellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
iPhone 15

iPhone 15 samt Verpackung.

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

In knapp neun Stunden beginnt Apples Präsentation zur Entwicklerkonferenz WWDC 2024, bei der vor allem die Neuerungen in den Betriebssystemen des Konzerns im Vordergrund stehen werden. Dabei besonders spannend: die Veränderungen innerhalb von iOS 18. Kurz vor der Keynote sind nun neue Informationen durchgesickert, wie vier Bereiche der Software künftig anders aufgebaut werden könnten. Bestätigt sind die Leaks zwar noch nicht, wirken jedoch plausibel.

So glaubt der Bloomberg-Journalist Mark Gurman, der üblicherweise gut informiert ist, an ein neues, stärker konfigurierbares Kontrollzentrum. Dieses soll erstmals über mehrere Seiten verfügen können, die Icon-Anordnung soll direkt im Kontrollzentrum eingestellt werden können. Zudem sind mehrere neue Widgets geplant, beispielsweise für die Musik-App. Angeblich können Bereiche im Kontrollzentrum künftig auch größer ausfallen, die ganze Breite einnehmen. Weiterhin soll es erstmals die Möglichkeit geben, in der Nachrichten-App mittels Emoji zu antworten, was es in zahlreichen anderen Messagern seit langem gibt.

Apple will Apps künftig mittels Gesichtserkennung (Face ID) absichern, wenn das der Nutzer wünscht. (Auf dem iPhone SE mittels Fingerabdruck / Touch ID.) Laut Macrumors ist das für jede beliebige App konfigurierbar, auch solche, die das Feature nicht mit an Bord haben. Macrumors nennt allerdings zunächst nur Apple-eigene Programme wie Einstellungen, Telefon, Mail oder Nachrichten, ob jegliche Drittanbieter-App ebenfalls nutzbar ist, habe man nicht bestätigen können. Viele Apple-Apps schützen bestimmte Bereiche bereits per Biometrie, allerdings nicht die App selbst.

Ebenfalls von Macrumors kommt der Leak, dass Apple seinen Dark Mode (Dunkelmodus) aufhübschen wird. Dazu gehört, dass der Home-Bildschirm mit passenden Icons ausgerüstet wird, die dunkler eingefärbt/abgestimmt werden als im Standardmodus. Allerdings gilt dies anfangs offenbar nur für Apples eigene Anwendungen, auch hier ist damit zu rechnen, dass Drittanbieter-Apps nachträglich die Möglichkeit erhalten, dies selbst zu implementieren. Bereits spekuliert wurde, dass Nutzer die Farbe von App-Icons einstellten dürfen – wie genau, ist noch unklar.

Egal was Apple auch zeigt, Mac & i berichtet wie üblich in einem Liveticker zur Keynote. Er beginnt ab 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit, vorab werden aber bereits alle Infos publiziert, die uns vorliegen. Die WWDC wird erneut ein Online-Event sein, Apple veranstaltet allerdings für ausgewählte Entwickler und Medienvertreter heute auch ein Vor-Ort-Event in Cupertino.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)