Taschenrechner auf dem iPhone: iOS 18.3 bringt sinnvolle Verbesserung
Apple hatte mit iOS 18 ein nĂĽtzliches Feature in der Calculator-App weggelassen. Mit iOS 18.3 ist es endlich wieder da.

Apple-Rechner auf dem iPhone: Kleine Ă„nderung unter iOS 18.3, groĂźe Wirkung.
(Bild: Apple / Mac & i)
Manchmal verändert Apple die Bedienung oder Funktionsweise traditionsreicher Programme von einer Betriebssystemversion zur nächsten derart massiv, dass es in sozialen Netzwerken und Foren zu Protestwellen kommt. Vor allem verstehen User dann nicht, warum der Konzern die Veränderung oder gar Weglassung überhaupt vorgenommen hat. Umso glücklicher sind Benutzer, wenn Apple die Änderung wieder rückgängig macht. Ein aktuelles Beispiel: die Taschenrechner-App unter iOS 18. Dort hatte Apple mit dem Wechsel von iOS 17 auf iOS 18 im September unerklärlicherweise eine Wiederholungsfunktion gestrichen. Gut vier Monate später ist sie nun wieder da.
Simple Funktion, groĂźe Erleichterung
Noch in iOS 17 hatte der Calculator eine Funktion, wie man sie einst von physischen Taschenrechnern kannte: Ein Klick auf das Gleichheitszeichen führte den letzten Berechnungsschritt einfach noch einmal aus. Dies möchte man im Alltag häufiger: Gibt man etwa 2 mal 2 ein und drückt auf =, erscheint 4. Drückt man erneut auf =, wird die 4 wieder mit 2 multipliziert (Ergebnis: 8) – und so weiter. Doch genau das drehte Apple in iOS 18 einfach ab. Man konnte so häufig auf das Gleichheitszeichen drücken, wie man mochte: Es passierte nichts.
Mit dem in dieser Woche erschienenen iOS 18.3 hatte Apple jetzt Erbarmen mit der Nutzerschaft, die sich zuvor ausfĂĽhrlich auf X und sogar im Apple-Forum beschwert hatte: Die Funktion ist wieder da. Wie Apple typisch gibt es darauf im Beipackzettel zu dem Update keinen Hinweis, die Verbesserung wurde von Usern selbst entdeckt. Auch die mit iPadOS 18 endlich auch auf dem Tablet implementierte Variante der Taschenrechner-App hatte das Problem. Auch hier wird die Berechnungswiederholung auf Knopfdruck in iPadOS 18.3 nachgereicht.
Nicht alle gestrichenen Funktionen wieder da
Mit iOS 18.3 wird allerdings ein weiteres Feature nicht wiederbelebt: die Möglichkeit, mit einer Wischgeste einzelne Ziffern in der Eingabe zu löschen. Der Wisch nach links zeigt nun nur noch die Historie an, was man im Alltag aber eher selten benötigt.
Es ist unklar, warum Apple auch dies im Rahmen von iOS 18 gestrichen hat. Denkbar ist, dass durch die Erstellung der iPad-Version auch die iPhone-Variante einem "Feature Review" unterzogen wurde – mit den entsprechenden Folgen. Entnervte User können – neben der Verwendung von Apples offiziellem Forum, in das auch Mitarbeiter ab und an zu schauen scheinen – das Product-Feedback-Formular auf Apple.com nutzen. Dort kann man Anmerkungen zu Produkten hinterlassen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)