iPad Pro M4 mit Nanotexturglas: Papierartige Ansicht, doch pflegebedürftig

Apples erstes Tablet mit mattem Screen liefert gute Bilder und erlaubt eine angenehme Bedienung. Allerdings sollte man sich informieren, wie es zu reinigen ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
iPad Pro M4

iPad Pro M4: Erstmals mit neuer Textur.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Bislang hatte Apple seine matte Beschichtung nicht für Mobilgeräte im Angebot. Stattdessen konnte man nur beim Pro Display XDR sowie dem Studio Display das sogenannte Nanotexturglas mitbestellen. Mit dem iPad Pro M4 ändert sich das nun: Apple liefert die reflexionsarme Struktur erstmals für Tablets aus. Nutzer berichten über positive Erfahrungen, sollten sich aber bewusst sein, dass die Struktur pflegebedürftig ist. Das geht aus Apples eigenen Supportinformationen hervor.

Das Nanotexturglas bietet einen interessanten Bildeindruck, gerade in Kombination mit dem hellen und scharfen OLED-Panel, das Apple im iPad Pro M4 nun verbaut. Der Aufpreis von 130 Euro gegenüber dem Standardmodell – es muss eines mit 1 TByte oder 2 TByte Flashspeicher sein – liefert dem Kunden einen papierartigen Look, der manchem Tester "geradezu surreal" vorkommt. Die Bedienung per Finger ist gut, fühlt sich sogar geschmeidiger und genauer an als mit dem Standardglas. Auch die Apple-Pencil-Nutzung macht Freude.

Damit diese erhalten bleibt, muss man das Nanotexturglas pfleglich behandeln. Laut einem von Apple jüngst aktualisierten Unterstützungsdokument ist die Reinigung nur mit dem in der Verpackung beiliegenden Poliertuch erlaubt. Das ist schon von anderen Nanotexturglas-Geräten bekannt, allerdings trägt man diese üblicherweise nicht mit sich herum wie ein iPad. Mit dem offiziellen Tuch soll man Staub oder Schmutz entfernen können, falls dieser nicht zu hartnäckig ist. Reicht ein trockenes Tuch nicht, darf man es anfeuchten – allerdings nur mit einer 70-prozentigen Isopropylalkohol-Lösung (IPA), nicht etwa mit Wasser oder gar Seife.

Selbst für das Poliertuch an sich gibt es eine Pflegeanleitung. Dieses soll man von Hand mit Spülmittel und Wasser reinigen, es dann "gründlich" ausspülen und schließlich für 24 Stunden an der Luft trocknen, bis es wieder einsatzbereit ist. Geht das Originaltuch verloren, erhält man von Apple leider keinen kostenlosen Ersatz.

Stattdessen soll man dann für 25 Euro ein im Apple Store seit 2021 erhältliches "Polishing Cloth" erwerben. Dieses ist allerdings deutlich fester als das in der iPad-Verpackung enthaltene Reinigungstextil. Laut Apple ist es aber dennoch kompatibel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)