tvOS 18.4: Was das neue Betriebssystem für Apple-TV-Geräte bringt
Auch Apples Multimediabox wurde in dieser Woche auf einen neuen Stand gebracht. Die neuen Funktionen sind nicht umfangreich, aber dennoch interessant.

Apple TV und Fernseher: tvOS 18.4 kam diese Woche.
(Bild: Apple / Layout: Mac & i)
Neben den größeren Updates für iOS, iPadOS, macOS und verspätet watchOS hat Apple in dieser Woche auch eine Aktualisierung für sein Apple-TV-Betriebssystem tvOS vorgelegt. tvOS 18.4 ist in Sachen Änderungen zwar nicht sehr umfangreich, liefert aber dennoch einige interessante Funktionen nach. Ein Überblick.
Home, Downloads, TV-App
Im Bereich der Home-Unterstützung – wo tvOS nach wie vor eine dedizierte App fehlt – kann die Multimediabox nun auch robotische Staubsauger und Wischgeräte steuern. Das geht mit watchOS, iOS, iPadOS und macOS seit dieser Woche ebenfalls. Wer viel mit Apps arbeitet, kann In-App-Inhalte künftig automatisch herunterladen lassen. Dazu gibt es einen neuen Schalter in den Systemeinstellungen. Der Zugriff auf (neue) Inhalte wird somit beschleunigt, allerdings frisst dies auch mehr Speicher.
Die Apple-TV-App hat ein etwas verändertes Design erhalten. So gibt es neue Tabs zum Hinzufügen von Inhalten zur Watchlist, eine Info-Ansicht und eine, die zeigt, was als Nächstes abgespielt wird. Trailer und Teaser landen jetzt in einer neuen Clip-Sektion. Intern hat sich ebenfalls etwas verändert: Wie Entwickler festgestellt haben, unterstützt tvOS 18.4 das ChatKit-Framework. Damit wäre es – zumindest theoretisch – möglich, erstmals iMessage-Nachrichten auf dem Fernseher anzuzeigen oder sogar per Siri (respektive per Bluetooth angebundener Tastatur) abzuschicken. Das erinnert an Apples (leider langsames) Vorgehen mit FaceTime: Dank Kopplung mit einem iPhone oder iPad lassen sich dort mittlerweile Videochats abhalten – auch mit anderen Apps.
Lossless mit AV-Receiver
Apple hatte für die AirPods Max mit USB-C in dieser Woche ein Lossless- und USB-C-Audio-Update in Form einer neuen Firmware publiziert. Auch Apple-TV-4K-Geräte sind indes Lossless-fähig, zumindest in Verbindung mit der dafür vorgesehenen Apple-Music-App und einem Abo (11 Euro im Monat) plus AV-Receiver, der dies beherrscht (Anschluss via HDMI).
Wie Apple erläutert, gibt es dafür nun passende Einstellungen im Bereich Audioqualität. Wie bei den AirPods Max ist die Sample-Rate auf maximal 24 Bit bei 48 kHz beschränkt. Am Mac sind mit Adapter/Wandler auch 24-Bit bei 192 kHz drin. tvOS 18.4 wird über die Systemeinstellungen der Multimediabox installiert. Der Build trägt die Nummer 22L255.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)