Elektroflugzeuge: Siemens stellt Geschwindigkeitsrekorde auf, Airbus stoppt Entwicklung des E-Fan
Siemens hat mit seinem Extra 330LE einen Geschwindigkeitsrekord in der Klasse fĂĽr Elektroflugzeuge unter 1000 kg und einen in der ĂĽber 1000 kg aufgestellt. Unterdessen will sich Airbus nicht mehr auf rein elektrisch angetriebene Flugzeuge konzentrieren.
Siemens hat mit seinem elektrisch angetriebenen Kunstflugzeug Extra 330LE zwei Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Auf dem Flugplatz Dinslaken Schwarze Heide erreichte es über eine Distanz von drei Kilometern eine Höchstgeschwindigkeit von 337,50 km/h, teilt Siemens mit. Pilot Walter Extra habe somit den bisherigen Weltrekord des US-Amerikaners William M. Yates für Elektroflugzeuge mit einem Gewicht bis zu 1000 kg aus dem Jahr 2013 um 13,48 km/h überboten.
Noch ein Rekord
Der Weltluftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) hat einen weiteren Siemens-Rekord anerkannt: In der Kategorie über 1000 kg hat Testpilot Walter Kampsmann den Elektroflieger in leicht angepasster Konfiguration auf 342,86 km/h getrieben. Außerdem hat Walter Extra ein Segelflugzeug vom Typ LS8-neo in 76 Sekunden in eine Höhe von 600 m geschleppt, teilt Siemens weiter mit. Damit sei zum ersten Mal ein Segelflugzeug von einem Elektroflugzeug in die Luft gebracht worden.
Zum Thema:
Batterie mit FlĂĽgeln auf Technology Review online
Siemens sieht das Extra 330LE als Erprobungsträger für den neuen Antrieb. Als Kunstflugzeug eigne es sich besonders dafür, die Komponenten an ihre Belastungsgrenzen zu bringen, zu testen und weiterzuentwickeln. Zurzeit sei nicht geplant, den Elektroflieger in Serie zu bauen.
Kooperation mit Airbus
Das deutsche Elektrounternehmen kooperiert in diesem Projekt mit Airbus. Unterdessen wurde bekannt, dass der Flugzeughersteller ein anderes Elektroflugzeug-Projekt nicht weiter verfolgen wird. Der E-Fan, der vor gut zwei Jahren rein elektrisch den Ärmelkanal überquerte, werde nicht weiter entwickelt, heißt es in Medienberichten. Airbus wolle sich stattdessen auf den Hybridantrieb aus herkömmlichen mit Elektromotoren konzentrieren.
Als Basis dafür soll der Siemens-Motor dienen, mit dem nun die zwei Rekorde aufgestellt wurden. "Bis 2030 erwarten wir erste Maschinen mit bis zu 100 Passagieren und rund 1000 Kilometern Reichweite", erklärt Anton. Siemens will generell hybrid-elektrische Antriebssysteme für Luftfahrzeuge als künftiges Geschäft aufbauen.
Siemens lässt Elektroflugzeug Extra 330LE abheben (14 Bilder)
(Bild: Siemens / Jean-Marie Urlacher)
(anw)