Ausprobiert: Lasercutter selbstgebaut mit Diodenlaser

Seite 4: Fazit und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Will man nicht nur spielen, sondern sinnvoll mit seinem Laser arbeiten, sollte man in die Technik investieren. Im Vergleich zu einem CO₂-Laser ist das System sehr einfach zu nutzen und extrem zuverlässig. Wasserkühlung und der Einsatz von Hochspannung entfallen völlig. Die Verarbeitung des Lasermoduls PLH3D-6W-XF ist tadellos und er funktioniert seit vielen Stunden problemlos. Der feine Fokus in Verbindung mit einerbeeindruckenden Leistung von 6 Watt lässt selbst das Schneiden härterer oder dickerer Materialien ohne Probleme zu. Die Leistungsregelung des Strahls gelingt sehr leicht, reproduzierbar und schnell.

Dank der Lieferung aus Europa gab es keine Probleme mit dem Zoll. Da der Hersteller auf die Elektronik eine Garantie von 12 Monaten und auf die Laserdiode 6 Monate gibt, ist der Preis gerechtfertigt, insbesondere in Verbindung mit dem Kundenservice rechtfertigen.

Mehr Infos

Sicherheitshinweise

Bei den hier vorgestellten Lösungen handelt es sich um gefährliche Maschinen. Laser der Leistungsklasse 4 können selbst durch eine diffuse, indirekte Reflexion zur sofortigen Erblindung führen. Sollte es zu einem Schaden – auch an anderen – kommen, wird keine Versicherung dafür aufkommen. Verfahren wegen Körperverletzung o.ä. wären ebenfalls nicht auszuschließen.

Um jedes Risiko zu minimieren, nutze ich den Laser nur allein, schließe die Tür der Werkstatt ab und mache die Rollläden der Fenster zu. Sobald die Maschine mit Strom versorgt wird, trage ich eine geeignete Schutzbrille und blicke nie direkt in Richtung des Brennpunktes, wenn der Laser eingeschaltet ist.

Die Brillte sollte zertifiziert sein und eine ausreichen Absorptionswirkung im passenden Wellenlängenbereich aufweisen. Meine hat einen Schutzfaktor von OD7, schwächt also das Licht auf 1/1000000 des Ausgangswertes ab, was für den Schutz vor reflektierter Strahlung ausreichen sollte. Auch die Haut kann von der Strahlung geschädigt werden und sollte dementsprechend geschützt werden.

Genauere Informationen, welche Maßnahmen beim Betrieb von Laseranlagen zu treffen sind, finden sich in der Unfallverhütungsvorschrift Laserstrahlung der Berufsgenossenschaften Metall.

(hch)