Basteln mit dem Arduino: Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf LED-Matrix anzeigen

Auf einer LED-Matrix lassen sich mit einem Arduino alle möglichen Texte und Daten anzeigen, etwa die aktuelle Temperatur. Wir erklären, wie das funktioniert.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Andreas Dumont
Inhaltsverzeichnis

Eine LED-Matrix lässt sich für viele verschiedene Projekte nutzen: Ladenbesitzer weisen so darauf hin, ob das Geschäft geöffnet ist oder machen auf Angebote aufmerksam. Die Matrix kann als Nachrichtenticker dienen oder schlich als Uhr – oder als interessantes Bastelprojekt, um Daten anzuzeigen.

Mehr zu: Arduino-Projekte

In diesem Artikel zeigen wir, wie sich eine LED-Matrix mithilfe eines Arduino steuern lässt, um Lauftexte, Sprites und die Messwerte eines Sensors anzuzeigen, etwa die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wir verwenden dafür eine LED-Matrix mit 8 × 32 LEDs, insgesamt also 256 LEDs. Die Schaltung aufzubauen, ist dabei nicht besonders schwer – allerdings ist die Programmierung etwas kniffliger. Daher bieten wir alle benötigten Codebeispiele direkt als Download an.

Zunächst braucht man natürlich einen Arduino für das Bastelprojekt. Die Arduino-Familie hat sich in den vergangenen Jahren ziemlich verästelt. Für unser Projekt kommt der Arduino Uno Rev 3 zum Einsatz, da er weitverbreitet, günstig und kompatibel mit den meisten Bibliotheken ist. Der Kostenpunkt liegt etwa bei 18 Euro.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Basteln mit dem Arduino: Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf LED-Matrix anzeigen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.