Betriebssystem per USB-Stick auswählen: Linux oder Windows booten

Ein eingesteckter USB-Stick ersetzt das Rumtippen im Grub-Menü bei Dual-Boot-Systemen: Je nach Stick bootet das gewünschte Betriebssystem ohne Wartezeit.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
, Collage c’t / KI Midjourney

(Bild: Collage c’t / KI Midjourney)

Lesezeit: 20 Min.
Von
  • Ruediger Willenberg
Inhaltsverzeichnis

Ein kurzer Tagtraum, das Grub-Bootmenü rauscht vorbei, und das falsche Betriebssystem startet. Diesen Ärger kennen Nutzer von Dual-Boot-Systemen mit Linux und Windows, die nebeneinander auf demselben Rechner installiert sind. Viele Gründe sprechen für Dual-Boot-Installationen, beispielsweise kommen beide Systeme ohne Geschwindigkeitsnachteile an die Hardware heran. So kann Mama tagsüber mit der dicken Grafikkarte unter Linux neuronale Netze trainieren, während abends die Sprösslinge die 3D-Performance für das Gaming unter Windows abfordern. Und wer möchte, kann auch mal aus reiner Neugier mit einem anderen Betriebssystem experimentieren.

Die verbreitetste Lösung für Multiboot ist der Open-Source-Bootloader Grub 2. Nach dem Systemstart übergibt das UEFI-Bios ihm die Kontrolle und er kann sowohl Windows als auch alle Linuxe starten. Die Wahl trifft man über ein textbasiertes Auswahlmenü. Da die meisten Nutzer aber ganz häufig die erste Option starten und nicht wollen, dass der Rechner ewig in diesem Menü hängen bleibt, läuft ein Timer ab, nach dessen Ablauf Grub wahlweise ein als Default eingestelltes Betriebssystem oder das zuletzt benutzte bootet. Während man sich ärgert, weil man nicht aufgepasst hat und mal wieder das falsche System gestartet hatte, fragt man sich während des Reboots: Warum kann das nicht so einfach sein wie bei einer alten Spülmaschine mit mechanischer Programmwahl?

Linux auf verschiedenen Geräten

Genau diesen Wunsch erfüllt das Projekt "The GRUB Switch". Durch eine kleine Erweiterung des Bootskriptes grub.cfg schaut Grub auf einem USB-Speicher nach, welchen Menüeintrag es booten soll. In der einfachsten Nutzungsvariante wählen Sie durch Einstecken eines normalen USB-Sticks mit der passenden Datei das gewünschte Betriebssystem aus. Sie können sich mit einem Mikrocontroller und ein wenig Löten auch einen echten Schalter für den gleichen Zweck bauen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Betriebssystem per USB-Stick auswählen: Linux oder Windows booten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.