ESP32-Hardware-Kompass: Welches Modell Sie für Ihr nächstes Projekt benötigen

Zwischen WROOM, NodeMCU und Co. kann man den Überblick verlieren. Dieser Artikel macht die ESP32-Familie verständlich und hilft bei der Auswahl der Hardware.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Akos Fodor
Inhaltsverzeichnis

Wer ein Projekt mit dem ESP32-Mikrocontroller plant, wird bei seiner Recherche schnell feststellen, dass es eine riesige Auswahl an Produkten gibt, die sich gar nicht so leicht voneinander unterscheiden lassen. Das liegt einerseits daran, dass Espressif seit der Markteinführung des ersten ESP32 im Jahr 2016 fleißig neue Chips entwickelt hat, die sich in vielen Eigenschaften überschneiden. Aber es gibt auch keine offiziellen Regeln für die Form und Namensgebung. Begriffe wie ESP32-WROOM-32, NodeMCU und ESP32-S haben sich etabliert, aber allein zwei dieser Bezeichnungen stammen nicht von Espressif und sind mal Markenname, mal Handelsname. Das verwirrt nicht nur Einsteiger.

Damit ihr besser versteht, wie man die Hardware von Espressif auseinanderhalten kann, haben wir in diesem Artikel zusammengetragen, was die Mitglieder der ESP32-Familie im Wesentlichen vereint und voneinander unterscheidet. Dabei konzentrieren wir uns auf die aktuellen Modelle, die sich in der Serienfertigung befinden und frei erhältlich sind.

ESP32-Projekte
Kurzinfo
  • ESP32-Hardwareunterschiede verstehen
  • Schwerpunkte der Chipserien kennen
  • Module besser erkennen und einordnen können

Mehr zum Thema

Die Chips von Espressif haben die Herzen vieler Maker vor allem mit ihrer WLAN- und Bluetooth-Unterstützung erobert. Sie laufen zudem mit 32- statt 8-Bit wie beim ATmega und bringen in einem kompakten Format viele praktische Features, genügend Power und Speicher mit, um sie in einer großen Bandbreite von IoT-Projekten einzusetzen. Nicht umsonst beschreibt Espressif die ESP32-Modelle in seinen Datenblättern als "general purpose microcontroller", also als "Mikrocontroller für alles".

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "ESP32-Hardware-Kompass: Welches Modell Sie für Ihr nächstes Projekt benötigen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.