Kostenlose Streamingdienste: Alternativen zu Netflix, Disney+ und Co.
Mehr Abwechslung beim Streamen und zwar legal und gratis? Wir stellen Ihnen sechs Streamingdienste vor, die kostenlose Serien und Filme anbieten.

(Bild: Markus Will)
Wenn man sich durch die Mediatheken seiner Streaming-Abos klickt und einfach nichts findet, was zum Schauen einlädt, dann stellt sich die Frage: Brauche ich jetzt noch ein weiteres Abo, oder gibt es eine Alternative? Kostenlose Streamingdienste können helfen. Sie sind werbefinanziert und lassen sich zum Teil sogar ohne Anmeldung nutzen – entweder per Browser oder App.
Wir stellen Ihnen mit Freevee, Popcorntimes, Netzkino, Rakuten TV, Pluto TV sowie Joyn sechs kostenlose Streaming-Angebote vor, die Filme, Serien und zum Teil Zusatzangebote wie TV-Mediatheken oder Live-TV-Kanäle im Browser und in Apps anbieten. Da sie sich zum Teil mit Werbung finanzieren, haben wir getestet, wie oft sie mit einer Werbeunterbrechung rechnen müssen.
Zudem verraten wir, wo Sie alte Hollywood-Klassiker, aktuelle Serien oder die eine oder andere unbekannte Perle finden. Allerdings können sich die Inhalte der Streaming-Dienste schnell verändern, weil Lizenzen auslaufen oder neue Filme und Serien hinzukommen. Daher sind die folgenden Angaben ohne Gewähr, dass sie noch da sind, wenn Sie diesen Artikel lesen.
Freevee
Freevee ist ein Streaming-Gratisangebot des Online-Handelsriesen Amazon und bietet Filme und Serien als Video-on-Demand – dadurch können Sie das jeweilige Video dann direkt per Streaming ansehen. Die einzige Voraussetzung dafür ist ein Amazon-Benutzerkonto. Ein kostenpflichtiges Amazon-Prime-Abo (8,99 Euro monatlich) ist für die Gratisinhalte aber nicht erforderlich. Freevee finanziert sich durch Werbespots, die Sie nicht überspringen können. Das könnte aber an Ihrer Geduld nagen: Vor und während des Streams blendete Freeve in unserem Test Werbepausen von über 60 Sekunden ein.
2019 startete die Vorläufer-Plattform IMDb Freedive in den USA sowie Großbritannien. Zunächst als Gratis-Streamingdienst der namensgebenden Internet Movie Database (IMDb), integrierte Amazon es in sein Angebot und nannte es 2022 in Freevee um. Seit dem 1. August 2022 ist Freevee auch in Deutschland verfügbar.
Die Filmgenres umfassen Komödien, Drama, Action und Abenteuerfilme, sowie romantischen Filme, Krimis, Thriller, Mystery, Science Fiction und Indie-Filme. Serien sind in den Rubriken Comedy, Drama, Anime, Action und Abenteuerserien, Krimiserien, sowie Science Fiction zu finden. Dokumentationen stehen ebenfalls zur Auswahl. Neben einzelnen Filmen und Serien bietet der Dienst unter Freevee Originals auch eigens produzierte Inhalte wie Bosch:Legacy – ein Ableger der beliebten Amazon-Reihe Bosch.
Abruf über Freevee App oder Amazon Prime Video möglich
Amazon bietet Freevee als App für Fire TV, Google TV, sowie Android-TV-OS an. Alternativ lässt sich das Streaming-Gratisangebot auch über die Prime Video App oder via Browser nutzen. Die Steuerung ist identisch mit der von Amazon Prime Video: Die Filme sind über Kacheln abrufbar. Weitere Details wie Schauspieler, Produktionsteam und Bewertungen der Serie sind auf der Infoseite des jeweiligen Streams zu finden. Wenn Sie einen Stream starten und ihn zwischendurch unterbrechen, können Sie ihn dank Timestamp-Funktion später an der gleichen Stelle weiterschauen.
Das Freevee-Angebot finden Sie, wenn Sie sich im Browser bei Amazon einloggen, Prime Video anklicken und dann bis zum Freevee-Bereich herunterscrollen. Klicken Sie auf "Kostenlos ansehen", finden Sie alle Freevee-Inhalte.
Im Freevee-Angebot sticht aktuell hervor (Stand: Januar 2023): Bosch:Legacy, aus dem Jahr 2022. Es ist ein Ableger der Amazon-Serie Bosch, wieder mit Titus Velliver als Harry Bosch in der Hauptrolle. Er spielt einen ehemaligen Polizisten, der nun als Privatdetektiv auf die Suche des einzigen Erben eines Milliardärs geht. Als Film ist Der Clou empfehlenswert, aus dem Jahr 1973 mit Robert Redford in der Hauptrolle. Die Geschichte um zwei Freunde, die einen Mafiosi hereinlegen, gewann sieben Oscars.
- Teils aktuelle Inhalte
- Werbeblöcke in der Zeitleiste des Streams gekennzeichnet
- einfache MenĂĽfĂĽhrung und viele Informationen
- Amazon-Konto verpflichtend
- Teilweise nur einzelne Serienstaffeln kostenlos verfĂĽgbar
Popcorntimes
Der im Januar 2020 gestartete Streamingdienst Popcorntimes ist nicht zu verwechseln mit der Bit-Torrent-Clientsoftware Popcorn Time, die als illegale Filmtauschbörse diente. Zu Popcorntimes gibt es weder eine App noch Konto-Funktion: Die Filme lassen sich ausschließlich als Video-on-Demand legal über den Browser streamen und benötigen keine Anmeldung.
Der Dienst ist kostenlos und finanziert sich über Werbeunterbrechungen mit mehreren Spots, die sich nicht überspringen lassen. Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten sahen wir aber weniger Werbeeinblendungen. Der Fokus liegt auf Filmklassiker zwischen 1910 und 2010. Als kleinen Zusatzservice bietet Popcorntimes ausgewählte Trailer zu den aktuellen Kinofilmen an.
Zum Teil Kinoklassiker des vergangenen Jahrhunderts
Die Auswahl an Rubriken ist groĂź: Action, Comedy, Thriller, Drama, Mystery, Krimi, Klassiker, Science Fiction, Abenteuer, Krieg, Fantasy, Western, Stummfilme, Geschichte, Dokumentationen, Animation, Horror, Bollywood, Sport, Musik-Dokumentationen, Natur-Dokumentationen, TV-Film, Musik und Musicals.
Popcorntimes ist nach Aussage der Anbieter auch ein Filmarchiv, welches die Digitalisierung und Monetarisierung von älteren Filmwerken unterstützt. Hier findet man vor allem alte Filme mit Charlie Chaplin, Stan Laurel und Oliver Hardy, sowie Buster Keaton.
Die Filmauswahl sehen Sie im Browser in Form von Miniaturansichten – eben so, wie das auch sonst bei Streaming-Diensten üblich ist. Sobald Sie die Maus über einer Kachel bewegen, zeigt der Dienst Informationen über Produktionsjahr, Länge und eine Kurzbeschreibung des Films an. Eine Suchfunktion fehlt jedoch. Die Filme gibt es nur mit Originalton, Untertitel oder alternativen Originalton sucht man hier vergeblich. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Streamingdienst nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar.
Während der Sichtungen stachen ein paar Klassiker heraus: Popcorntimes bietet 20.000 Meilen unter dem Meer in der Version von 1916 an, verfilmt von Stuart Paton mit den allerersten Unterwasseraufnahmen, die Teil eines Spielfilms waren. Die Geschichte von Jules Verne, handelt von den Erlebnissen des Professors Aronnax in den Tiefen des Meeres.
Außerdem zu empfehlen: die 39 Stufen – ein Klassiker von 1935 unter der Regie von Alfred Hitchcock. In dem Thriller rutscht Richard Hannay, gespielt von Robert Donat, in eine Agentengeschichte rein und muss vor Polizei und feindlichen Spionen flüchten.
- Viele frĂĽhe Filmklassiker des vergangenen Jahrhunderts
- einfache MenĂĽfĂĽhrung
- Nur wenige und qualitativ eher durchschnittliche Inhalte ab 2000
- Keine Suche, keine Untertitel
Netzkino
Netzkino startete in den 2010er-Jahren zunächst als YouTube-Filmanbieter und entwickelte sich zu einem der ersten werbefinanzierten Video-on-Demand-Dienste. Eine Registrierung ist für den kostenlosen Streaming-Dienst nicht erforderlich, aber optional möglich. Netzkino finanziert sich über Werbespots in den Filmen sowie auf der Website. Die Werbung lässt sich nicht überspringen, hielt sich mit gelegentlichen Unterbrechungen (etwa zwei bis drei Spots) in Grenzen. Eine größere Auswahl an Filmen, weniger Werbung, 4K-Inhalte und weitere Erweiterungen gibts bei der kostenpflichtigen Variante NetzkinoPlus für 4,99 Euro monatlich.
Genres sind Action, Horror, Thriller, Zombiefilme, Kriegsfilme, Actionfilme, Komödien, Hollywood-Filme, Mockbuster, Teenie-Komödien, Sci-Fi & Fantasy, Dramas, Western, Idependent, Action und Abenteuer, Romantic Comedies. Bei Netzkino sind durchaus aktuellere Inhalte zu finden, allerdings handelt es sich dabei oftmals um B-Movies. Das eine oder andere bekannte Hollywood-Gesicht lässt sich auch finden – allerdings nicht unbedingt in seiner bekanntesten Rolle.
Die Browser-Oberfläche ist selbsterklärend: über Kacheln mit den Filmplakaten oder Titeln suchen Sie einen Film oder eine Serie aus. Wenn sich der Mauszeiger über einer Filmkachel befindet, erscheinen Infos über Name, Länge, Produktionsjahr und Alterskennzeichnung. Als registrierter Nutzer lässt sich mit der Timestamp-Funktion ein Film an der gleichen Stelle später weiterschauen – auf verschiedenen Geräten.
Zu Originalfilmen mit Untertiteln gelangen Sie mit einem Trick: Geben Sie im Suchfeld die drei Buchstaben "OmU" ein, um etwa Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln angezeigt zu bekommen.
Unsere Highlights im Testzeitraum: The Art of Football from A to Z – Eine unterhaltsame Dokumention von John Cleese (ehemals Monty Python) aus dem Jahr 2006 über die Kunst des Fußballs, mit vielen Originalstatements von Fußballlegenden wie Pelé, Franz Beckenbauer oder Thierry Henry. Außerdem: Der große Bluff, ebenfalls aus dem Jahr 2006: Ein satirischer Film über einen Hochstapler, gespielt von Richard Gere, der eine gefälschte Autobiografie über einen exzentrischen Milliardär an den Mann bringen will.
- Viele Themengebiete und Epochen
- Download von Filmen via App möglich
- MenĂĽfĂĽhrung mit wenig Informationen
- Viele B-Movies
Rakuten TV
Der Name des Online-Streamingdienstes Rakuten TV hat seinen Ursprung in Japan: "Rakuten" ist das japanische Wort für Optimismus. Der Vorläufer von Rakuten TV begann 2007 als Wuaki.tv und wurde 2012 vom japanischen Rakuten-Konzern übernommen. 2017 erfolgte die Umbenennung des Dienstes in Rakuten TV. Im Herbst 2019 ging zudem der kostenlose, werbefinanzierte Bereich innerhalb von Rakuten TV an den Start. Eine Anmeldung ist zur Nutzung der Rakuten-TV-Gratisinhalte nicht erforderlich. Die kostenlosen Video-on-Demand-Inhalte sowie die Live-TV-Kanäle werden durch Werbeblöcke unterbrochen, die nicht übersprungen werden können. In der Regel folgen auf 15 Minuten Sendezeit kurze Werbeunterbrechungen in Form von zwei Spots.
Hauptgeschäft ist jedoch die Vermietung oder der digitale Verkauf von Filmen oder Serien. Zudem gibt es eine Abo-Funktion. Sie ist bei Rakuten TV unter dem Reiter Lionsgate+ zu finden, dort bietet Rakuten TV eine größere Auswahl an Serien und Filmen für 4,99 Euro im Monat an.
Abgetrennt von Filmverleih und Filmkauf-Rubriken finden Sie die werbefinanzierten Serien, Filme und Dokumentationen im Browser im Bereich "Kostenlos". Die Filmgenres sind unterteilt in Action, Familienfilm, Komödie, sowie Sci-Fi, Drama, Thriller und Liebesfilm. Serienrubriken sind Kids TV, Rakuten Viki (asiatische Produktionen) bis zu FilmRise (Mystery). Unter Rakuten Originals finden Sie zudem mehrere Film- und Serien-Eigenproduktionen.
Oft eher unbekannte Filme im Gratis-Programm
Die kostenlos angebotenen Filme und Serien sind meist nur wenige Jahre alt. Im Vergleich zu den Kaufangeboten, sind sie zum größten Teil eher unbekannt. Eine praktische Stöberhilfe befindet sich in der Browserversion: Sobald Sie den Mauszeiger über eine Filmkachel bewegen, sehen Sie die Inhaltsangabe, das Veröffentlichungsjahr, die FSK-Alterskennzeichnung sowie die Wertung der IMDb-Filmdatenbank. Sie müssen dafür nicht einmal den Film anklicken. Die Inhalte sind zum Teil in verschiedenen Sprachen und mehreren Untertiteln abrufbar. So ist es beispielsweise möglich, einen Film im originalen ukrainischen Ton mit deutschen Untertiteln zu sehen. Unter Firefox verweigerte der Dienst im Test mehrfach die Sendung eines Streams. Ursache: Der Dienst meinte einen Werbeblocker entdeckt zu haben, obwohl keiner installiert war.
Der Live-TV-Bereich bietet wiederum über 100 Spartenkanäle, in denen man verschiedene Programme sehen kann: Filme, TV-Shows, Kindersendungen, Lifestyle, Musik, Nachrichten, Dokumentationen und vieles mehr. Neben eigenen Spartensendern sind durchaus namhafte Sender wie BBC Travel, BBC History, Euronews, Reuters, hin zu Spiegel TV und Focus TV im Angebot.
Unsere Empfehlungen: Film This Boy’s Life: ein Filmdrama von 1993. Leonardo DiCaprio spielt den Jungen Thomas Wolff, der durch seinen Stiefvater terrorisiert wird, gespielt von Robert De Niro. Spannend ist außerdem die Wissenschafts-Doku-Eigenproduktion Fast Forward: Darin werden mögliche technische Lösungen präsentiert, für die Probleme unserer Zivilisation: Beispielsweise Kernfusion, im Labor geschaffenes Fleisch oder Weltraumstaubsauger.
- Werbeblöcke in der Zeitleiste des Streams gekennzeichnet
- verschiedene Untertitel und Synchronisationen anwählbar, wenn vorhanden
- einfache MenĂĽfĂĽhrung und viele Informationen ĂĽber einzelne Filme
- Viele B-Movies
- Werbeblocker-Erkennung mit Falschauslösung
Pluto TV
Pluto TV ist eine Streaming-Plattform, bei der Live TV ein fester Bestandteil ist. Der Streamingdienst ging 2019 in Deutschland an den Start und gehört zum Paramount-Medienkonzern. Nach eigenen Angaben verfügt er neben über 75 Spartenkanälen zu verschiedenen Themen, auch über 1000 jederzeit abrufbare Filme und Serien. Die Nutzung ist kostenlos. Eine Registrierung ist nicht vorgesehen. Die App ist für iOS- und Android-Geräte, Konsolen, Apple TV und Fire TV erhältlich. Pluto TV ist aber auch über den Browser nutzbar. Die uns gezeigte Werbung war von der Anzahl eher unauffällig: Nach 15 Minuten oder später erhielten wir Unterbrechungen mit jeweils höchstens zwei bis drei Spots.
In den Sparten-Sendern finden sich viele Eigenproduktionen zu verschiedenen Themen, wie Kids, Sports und Lifestyle, aber auch diverse Kanäle des Musiksenders MTV und von Comedy Central. Die Filmauswahl ist auf zumeist eher unbekanntere Titel beschränkt. Im Serien-Bereich findet man auch so manchen Klassiker aus den 1960ern, 1970ern und 1980ern.
Der Erstkontakt kann etwas verwirren: Sobald Sie Pluto TV auf Ihrem Browser und Ihrer App aufrufen, beginnt sofort ein Live-TV-Stream. Die Filme und Serien finden Sie, wenn Sie zum Bereich "on Demand" wechseln. Die Informationen zu den Filmen sind eher spärlich: Die Beschreibung des Inhalts beschränkt sich auf zwei Sätze. Informationen zu Mitwirkende und Produktion fehlen ganz.
Im Testzeitraum stach heraus: Das Kriegsdrama North and South – Schlacht bei New Market aus dem Jahr 2006 mit Jason Isaac als General John C. Breckinridge. Der Film handelt von einer Schlacht am 15. Mai 1864 im amerikanischen Sezessionskrieg. Außerdem lohnt sich die Kultserie "Auf Achse", von 1978 bis 1996 produziert. Darin erlebt LKW-Fahrer Franz Meersdonk (gespielt von Manfred Krug) mit seinem LKW Abenteuer in verschiedensten Ländern.
- Viele Serien aus den 1980er
- Teilweise Serien komplett im Originalton
- Kultserien wie South Park
- Sehr wenig Informationen ĂĽber die Filme
- Viele B-Movies
Joyn
Joyn ist seit 2019 der gemeinsame Streaming-Dienst der TV-Sendergruppen ProSiebenSat.1 und Discovery. Daher liegt hier der Schwerpunkt des Streaming-Dienstes auf Live TV. Neben den Streaming-Kanälen der frei empfangbaren Sendern der Sendergruppe sind auch deren Mediatheken bei Joyn. Zudem lassen sich einzig bei Joyn die öffentlich-rechtlichen-Sender streamen, ohne Zugriff auf deren Mediatheken. Viele Inhalte lassen sich auch ohne registriertes Konto schauen.
Das Angebot ist kostenlos und werbefinanziert. Die Werbung kann allerdings zur Geduldsprobe werden: nach etwa 15 Minuten sahen wir Werbeblöcke, die länger als 100 Sekunden dauerten. Wenn Sie das zu sehr stört, können Sie mit Joyn plus für 6,99 Euro monatlich Werbefreiheit bei Filmen und Serien sowie weniger Spots im Joyn-Free-Angebot erwerben. Weitere Benefits: Zusätzliche Kanäle (wie zum Beispiel Sport1+, Pro7 Fun), eine bessere Bildqualität bei den ProSiebenSat1-FreeTV-Sendern und weitere Vorteile.
In der Browser-Übersicht lassen sich Mediatheken, Live TV, Serien, Filme und Sport anwählen. Die Film- und Serienkacheln sind wie in den anderen Streamingdiensten auch auswählbar. Sobald der Mauszeiger über eine Kachel zum Stehen kommt, sehen Sie eine Kurzbeschreibung, ein Vorschaubild sowie die Alterskennzeichnung. Kurios unterschiedlich ist die Menüführung in den Apps: Auf Android finden Sie Filme und Serien unter der Suchmaske "Entdecken", auf der App für Playstation 5 verstecken sich die Rubriken im Bereich "Mediatheken".
Die Filmkategorien sind übersichtlich: Mit Action und Abenteuer, Komödie, Drama, Horror, Krimi, Doku und Reportage sind einige grundlegenden Themen abgedeckt. In den Serien finden sich Action, Krimi, Comedy, Drama, Reality TV, Kids und TV-Shows.
Da die Filme und Serien aus den Mediatheken der Sender stammen, gibt es einen bunten Mix aus älteren sowie aktuellen Inhalten – je nachdem, was gerade bei Sendern der Sendergruppe im TV läuft. Im Testzeitraum befand sich ein echter Blockbuster im Fundus: Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1 von 2014. Das ist der dritte Teil der Reihe um Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen, die in den Hunger-Games bestehen muss. Als Serien-Empfehlung sprechen wir uns für Navy CIS aus, die seit 2003 gedreht wird: Jethro Gibbs, dargestellt von Mark Harmon, muss als Ermittler Kriminalfälle der United States Navy und den United States Marines lösen.
- Viele aktuelle TV-Inhalte
- Einzelne Blockbuster
- Cartoon-Serien wie South Park
- Zum Teil nur einzelne Folgen oder Staffeln kostenlos
- Nur wenig Informationen zu den einzelnen Filmen
- Unterschiedliche MenĂĽfĂĽhrung in Apps und Browser
Fazit
Wer nur nach einem kostenlosen Ersatz für sein Abo bei Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sucht, wird mit den hier vorgestellten Angeboten vielleicht nicht glücklich. Aktuelle Blockbuster oder die neuesten Serien sucht man bei den kostenlosen Streams meist vergebens. Am ehesten könnte da noch Freevee punkten. Der Dienst bietet zum Teil Inhalte des kostenpflichtigen Dienstes Prime Video an – allerdings oft nur eine Staffel oder einen Film einer Reihe.
Derjenige, der gerne Indie-Perlen oder Klassiker der Filmgeschichte schaut, wird mit Sicherheit fĂĽndig. Auch die Chance groĂź, eine lang nicht gesehene Serie durch Zufall wiederzuentdecken. Zudem sind in den Angeboten viele interessante Dokumentationen zu finden.
Mit Joyn kann man neben vielen Fernsehsendern zudem bereits im Fernsehen gezeigte TV-Shows in der Mediathek finden. Rakuten TV und Pluto TV bieten zudem unzählige Live-TV-Spartensender zu verschiedensten Themen an. Popcorntimes und Netzkino sind hingegen für Liebhaber von Kino-Klassikern interessant.
Erfreulich niedrigschwellig sind dabei die Zugangsbedingungen: Außer bei Freevee ließen sich alle Angebote auch ohne Anmeldung nutzen. Bis auf Popcorntimes verfügen alle Anbieter über eigene Apps für viele verschiedene Geräte. Das Werbeaufkommen war dabei zumeist erträglich. Bei Joyn und Freevee können jedoch längere Werbeblöcke Geduld und Nerven abverlangen. Popcorntimes nervte am wenigsten mit Werbung, bot aber auch kaum aktuellere Filme. Wen das nicht stört, für den sind die vorgestellten Streaming-Angebote eine gute Ergänzung zu den kostenpflichtigen Streamingplatzhirschen.
Streamingdienste im Vergleich
Freevee | Popcorntimes | Netzkino | Rakuten TV | PlutoTV | Joyn | |
Anbieter | Amazon Europe Core S.Ă r.l. | Popcorntimes GmbH | Plaion Pictures GmbH | Rakuten TV Europe | Pluto TV Europe GmbH | Joyn GmbH |
LiveTV | nein | nein | nein | ja, über 80 Live-Spartenkanäle | ja, über 100 Live-Spartenkanäle | ja, 60 Programme inklusive Öffentlich-Rechtlich, zusätzlich ProSiebenSat1- und Discovery-Sendermediatheken |
Anmeldung |
notwendig |
ohne | optional | optional | optional | optional |
App |
iOS, Android, Windows, macOS (je Amazon Prime), Apple TV, Android TV, Google TV, Fire TV, Smart TVs, Xbox One (X), PS4/PS5 |
nein | iOS, Android, Windows, Apple TV, Android TV, Fire TV | iOS, Android, Apple TV, Smart TVs | iOS, Android, Apple TV, Windows, Android TV, Fire TV, Xbox One (x), PS4/PS5 |
iOS, Android, Apple TV, Google TV, Fire TV, Smart TVs, PS4/PS5 |
Filmformat | SD, HD | SD, HD | SD, HD | SD, HD | SD, HD | SD, HD |
Filmgenres | Action und Abenteuer, Drama, Horror, Komödien, Krimis, freevee Originals, Romantisch, Science Fiction | Abenteuer, Action, Animation, Bollywood, Comedy, Drama, Fantasy, Horror, Klassiker, Krieg, Krimi, Mystery, Science Fiction, Stummfilme, Thriller, Western | Action und Abenteuer, Actionfilme, Blockbuster und Kultfilme, Deutsche Filme, Drama, Hollywood-Filme, Horrortime, Indipendent, Kriegsfilme, Komödien, Mockbuster, Romantic Comedies, SciFi und Fantasy, Teenie-Komödien, Thriller, Western, Zombie | Action, Deutsche Filme, Drama, Familienfilme, Horror, Komödien, Liebesfilme, Netzkino-Filme, Rakuten Originals, SciFi, Thriller | Action und Abenteuer, Drama, Filme, Für die ganze Familie, Komödien, Made in Germany, Romantische Filme, Thriller, SciFi und Fantasy | Action und Abenteuer, Drama, Horror, Komödie, Krimi |
Seriengenres | Action und Abenteuer, Anime, Comedy, Drama, freevee Originals, Krimi, Science Fiction | – | – | FilmRise (Mystery), Rakuten Originals, Kids TV, Rakuten Viki (asiatische Produktionen), Serien | Anime, Mystery, Serien, Originalversion (Englisch) | Action, Anime, Comedy, Crime, Drama, Kids, Reality-TV, TV-Shows |
Dokumentationgenres | – | Geschichte, Technik und Wissenschaft, Sport, Musik-Dokumentationen, Natur, TV-Film, Musik und Musicals | Top Dokumentationen | The Guardian Dokumentationen, Dokumentationen | Natur, Geschichte, Dokus und Wissen, Lifestyle, Fitness und Yoga, Motorsport | Doku und Reportage |
Werbung im Test |
Zu Beginn: 1 Spot, 20 Sekunden Nach 15 Minuten: 2 – 3 Spots, 60 Sekunden Nach 30 Minuten: 3 – 4 Spots, 60 – 100 Sekunden |
Nach 30 Minuten: 2 Spots, 60 Sekunden |
Nach 15 Minuten: mehrere Spots, 60 Sekunden |
Nach 15 Minuten: 2 Spots, 21 Sekunden Nach 30 Minuten: 2 Spots, 21 Sekunden Nach 45 Minuten: 2 Spots, 32 Sekunden |
Nach 15 Minuten: 2 Spots, 30 Sekunden Nach 30 Minuten: 2 Spots, 30 Sekunden |
Vor dem Stream: mehrere Spots, 60 Sekunden Nach 15 Minuten: mehrere Spots, 100 Sekunden |
(mawi)