Mit dem Morph-Übergang in PowerPoint Sachverhalte anschaulich darstellen

Die neue Morphing-Funktion in PowerPoint hebt optisch die Foliengrenzen auf und verbindet Inhalte dynamisch miteinander.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Mit dem Morph-Übergang in PowerPoint Sachverhalte anschaulich darstellen

(Bild: Rudolf A. Blaha)

Lesezeit: 13 Min.
Von
  • Nicola Pridik
Inhaltsverzeichnis

Wörter veschwinden, Teile einer Grafik werden hervorgehoben, Bild und Text verschmelzen: Morphen bezeichnet den fließenden Übergang eines Bildes in ein anderes. Der Effekt ließ sich in eingeschränkter Form zwar auch schon in älteren PowerPoint-Versionen erzielen, man musste sich dafür aber sehr gut mit Animationen und selbst angelegten Animationspfaden auskennen. Mit Einführung des Morph-Übergangs – 2017 zunächst in Office 365, jetzt auch in der Kaufversion von PowerPoint – hat sich das geändert: Nun genügt es, Folien per Mausklick einen Übergang zuzuweisen.

Damit der Morph-Effekt zwischen zwei PowerPoint-Folien funktioniert, müssen beide Folien mindestens ein gemeinsames Objekt aufweisen. Dabei heißt "gemeinsam", dass das eine Objekt eine Kopie des anderen sein muss – es genügt nicht, dass die Objekte gleich aussehen. Auch darf das Objekt auf keiner der beiden Folien als Teil einer Gruppe vorliegen. Das Objekt, auf das der Morph-Übergang angewendet wird, kann ein Foto sein oder eine Vektorgrafik, eine Form, ein Textfeld, ein gefüllter Platzhalter, ein Excel-Diagramm, eine Tabelle oder eine SmartArt-Grafik.

Zur Vorbereitung gestaltet man zunächst die erste Folie und dupliziert diese. Im nächsten Schritt bringt man den Inhalt der duplizierten Folie in die Zielansicht, indem die Objekte darauf wie gewünscht verändert werden. Beispielsweise kann man ihre Farbe oder Größe ändern, sie anders anordnen, verschieben oder drehen; ein Foto lässt sich zuschneiden. In Objekten mit Text ist es möglich, Wörter oder Buchstaben hervorzuheben, zu löschen oder anders anzuordnen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Mit dem Morph-Übergang in PowerPoint Sachverhalte anschaulich darstellen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.