Raspberry Pi als Multisignatur-Hardware-Wallet für Bitcoins verwenden

Mit einem Multisignatur-Bitcoin-Wallet können Sie aus einem alten Raspberry Pi einen Offline-Hardware-Wallet machen, an dem sich Diebe die Zähne ausbeißen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Raspberry Pi als Multisignatur-Hardware-Wallet fürs Bitcoin-Vermögen verwenden
Lesezeit: 10 Min.
Inhaltsverzeichnis

Bitcoin-Diebe benutzen Würmer, um Anwendern falsche Bitcoin-Adressen unterzuschieben oder um die Schlüssel der Wallets abzugreifen. Indem Sie Transaktionen auf einem Rechner ohne Internetverbindung signieren, nehmen Sie potenziellen Bitcoin-Dieben diese Angriffsmöglichkeit.

Ein älterer Raspberry Pi 2 oder 3, der ansonsten wohl in der Schublade verstauben würde, kann dazu noch gute Dienste leisten. Außer dem Raspi benötigen Sie noch eine MicroSD-Speicherkarte für Raspbian, Tastatur und Monitor für die Bedienung und einen USB-Stick für den Datenaustausch.

Das Sicherheitskonzept besteht darin, die Bitcoins auf einem Multisignatur-Wallet des Bitcoin-Clients Electrum zu verwahren, das mindestens zwei Signaturen für jede Transaktion erfordert – also etwa einem "2 of 3"- oder einem "2 of 4"-Multisig-Wallet, wo es drei respektive vier Verfügungsberechtigte insgesamt gibt. Das erste Multisig-Wallet installieren Sie auf Ihrem Arbeitsplatzrechner, der über eine Internetverbindung verfügt und somit Zahlungseingänge erfassen, neue Transaktionen erzeugen, erstmalig signieren und fertig signierte übertragen kann.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Raspberry Pi als Multisignatur-Hardware-Wallet für Bitcoins verwenden". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.