Schaltungssimulatoren im Überblick

Elektronik-Simulatoren helfen den Profis beim Entwickeln von Schaltungen. Auch der Hobbyist kann davon profitieren, ist doch eine Simulation schnell erstellt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
, Shaiith / Shutterstock.com

(Bild: Shaiith / Shutterstock.com)

Lesezeit: 21 Min.
Von
  • Carsten Wartmann
Inhaltsverzeichnis

Mithilfe von Simulationen können lineare und nichtlineare, analoge und digitale Schaltungen simuliert werden. Möchte man in das Thema einsteigen, so hat man die Qual der Wahl zwischen zahlreichen kostenlosen und natürlich auch kommerziellen Programmen und Diensten. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Arten und Klassen (von spielerisch bis professionell) der Simulatoren.

Oft steht und fällt der Einsatz eines Simulators mit den virtuellen Komponenten und Bauteilen, die für ihn zur Verfügung stehen. Für die Spice-Varianten unter den Simulatoren gibt es professionelle Bibliotheken, die zum Teil direkt vom Hersteller an den Originalteilen erstellt und vermessen wurden. Die fachgerechte Nutzung und Integration ist dann allerdings oft auf einem höheren Anwenderniveau.

Mehr zu Bastel-Projekten

Ebenso wichtig ist eine einfache und effiziente Bedienung der Programme. Bei einem Wechsel des Simulators kann bei komplexen Schaltungen ein Export sehr hilfreich sein.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Schaltungssimulatoren im Überblick". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.