Smartwatch als Navi: Mit diesen Apps klappt die Routenführung am Handgelenk

Spezielle Outdoor-Apps verwandeln gewöhnliche Smartwatches in Navis inklusive Kartendarstellung. Drei bewährte Apps mit jeweils eigenen Stärken im Vergleich.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen

(Bild: Katja Seidel)

Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Katja Seidel
Inhaltsverzeichnis

Für viele ist ein Leben ohne GPS und Navigation heute gar nicht mehr vorstellbar. Ähnlich wie es für die meisten Autofahrer selbstverständlich ist, sich komfortabel vom Navi zum Ziel führen zu lassen, genießen auch viele Outdoor-Enthusiasten diesen Luxus. Sei es beim Wandern, Paddeln, Radfahren oder einfach beim Spazierengehen in fremder Umgebung. Dabei bietet sich auch die Smartwatch als Navi an – zumindest mit der passenden App. WorkOutDoors und Footpath für die Apple Watch (WatchOS) sowie Locus Maps für Android-Uhren (Wear OS by Google) können hier sogar Karten auf dem kleinen Uhrendisplay anzeigen und sind daher einen genaueren Blick wert.

Gadgets für Outdoor-Enthusiasten

Die Smartwatch als Navi ist deshalb praktisch, weil man einfach nur kurz die Hand zu heben muss, um sich zu orientieren und alle wichtigen Parameter wie zurückgelegte Strecke oder Höhenmeter zu sehen. Das Handy kann in der Tasche bleiben, während man zielsicher den richtigen Weg findet.

heise+ kompakt
  • Smartwatches navigieren dank spezieller Apps auch mit angezeigter Karte.
  • Mögliche Kandidaten hierfür sind WorkOutDoors und Footpath für die Apple Watch sowie Locus Maps für Android-Uhren.
  • Die Apps verfolgen verschiedene Ansätze, von reiner Darstellung und Aufzeichnung der Route bis hin zur Routenplanung und Navigation.
  • Die App-unabhängige und kostenlose Planung von Routen ist mit Tools wie BRouter-Web möglich.

Im Artikel zeigen wir Ihnen die Vor-und Nachteile von WorkOutDoors, Footpath sowie Locus Maps (Wear OS by Google) auf, denn jede App setzt eigene Schwerpunkte. Dabei blicken wir nicht nur auf die Darstellung der Karten, sondern auch auf Nutzerfreundlichkeit und Umfang. Am Ende des Artikels haben wir noch einen Tipp für die individuelle Routenplanung am Laptop.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Smartwatch als Navi: Mit diesen Apps klappt die Routenführung am Handgelenk ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.