Optischer Leckerbissen mit funktionalen Schwächen: Polar Grit X2 Pro im Test

Wenige Sportcomputer sind so eindeutig männlich und für raue Verhältnisse getrimmt. Die Polar Grit X2 Pro leistet auch viel, tut das aber nicht fehlerfrei.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Polar Grit X2 Pro

Polar Grix X2 Pro unterstützt als Sportuhr vor allem Outdoor-Aktivitäten

(Bild: Inge Schwabe)

Lesezeit: 17 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Grit X2 Pro ist bereits die dritte Generation von Polars speziell für Outdoor-Aktivitäten gefertigter Modelllinie. Optisch kommt sie einer hochwertigen Analoguhr ausgesprochen nah. Vier auf die Lünette aufgesetzte Schräubchen verstärken den Eindruck von handgefertigter Uhrmacherkunst. Während viele Hersteller nur bei der Lünette Metall einsetzen, besteht das Gehäuse bei der Grit X2 Pro überwiegend daraus. Kunststoff kommt nur auf der Unterseite ins Spiel, die auch die Biosensoren und den Ladeanschluss beherbergt.

Polar bietet die Grit X2 Pro in zwei Varianten an: Der bei der Grit X2 Pro Titan verwendete Werkstoff bewährt sich unter anderem in salz- und chlorhaltigem Gewässer besser. Der 870-Euro-teuren Uhr liegt außer dem Silikonarmband ein weiteres aus braunem Leder mit laut Hersteller antibakteriellem Kork-Innenfutter bei. Das Silikonband des Standardmodells zu 750 Euro trägt sich angenehm und führte im Test auch beim Sport nicht zu einem unangenehmen Gefühl. Alle Bänder haben einen Schnellverschluss und sind gegen beliebige Standardbänder in 22 mm austauschbar.

Mehr zu Smartwatches

Das Standardmodell besitzt ein wahlweise schwarzes oder silbernes Edelstahlgehäuse, dem diverse Geländetouren im Test nichts anhaben konnten. Auf der Waage schlägt sich der Materialunterschied nur geringfügig nieder: 48 Gramm für das Titangehäuse gegenüber 57 Gramm für das Metall-Chassis.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Optischer Leckerbissen mit funktionalen Schwächen: Polar Grit X2 Pro im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.