So gelingt der Weg zur finanziellen Freiheit mit ETFs und Fonds

Finanzielle Freiheit dürfte die Motivation der meisten Anleger sein, um Geld an der Börse zu investieren. Mit Disziplin und bewährten ETFs und Fonds klappt’s.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 162 Kommentare lesen

(Bild: Erzeugt mit Midjourney, Bearbeitung heise online)

Lesezeit: 18 Min.
Von
  • Nils Jacobsen
Inhaltsverzeichnis

In den vergangenen Jahren ist das Interesse am Vermögensaufbau an der Börse stark gewachsen. Die Hintergründe sind offenkundig: Die Welt ist komplexer geworden und die Rente unsicherer und kleiner als bei der Elterngeneration. Gleichzeitig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mit FIRE (Financial Independence, Retire Early; finanzielle Unabhängigkeit, früher Ruhestand) eine Bewegung formiert, die mithilfe der Kapitalmärkte so früh wie möglich den Ruhestand möchte. Dieser Lebensstil zielt darauf ab, genug Ersparnisse anzuhäufen, um frühzeitig das Berufsleben beenden und finanzielle Freiheit genießen zu können.

Vor allem das Buch "Your Money or Your Life" von Vicki Robin und Joe Dominguez prägte den Begriff FIRE in den späten 1990er-Jahren. Es legte den Grundstein für die FIRE-Bewegung, indem es Konzepte zur finanziellen Unabhängigkeit und einen bewussteren Umgang mit Geld vorstellte. Blogs und Foren wie "Mr. Money Mustache“ sorgten für eine Verbreitung der FIRE-Idee und halfen dabei, eine größere Anhängerschaft zu gewinnen.

Rund um den Vermögensaufbau
Risiken in Zusammenhang mit Wertpapier- und Fondsgeschäften​

Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Handel mit Wertpapieren und Fonds spekulativ ist, Risiken birgt und schlimmstenfalls zu einem Verlust des investierten Kapitals führen kann. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Jegliche Handelsentscheidungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Es wird dringend empfohlen, vor einer Anlageentscheidung unabhängigen Rat von Finanzexperten einzuholen und die individuellen Risikotoleranzgrenzen sorgfältig zu prüfen.

Die Auswahl der im Text genannten Anlageprodukte erfolgt auf Basis objektiver Kriterien. heise online erhält für Nennung und Verlinkung keine Gegenleistung.

Welche Philosophie sich hinter FIRE verbirgt und welche Ratschläge Sie auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit befolgen sollten, erklärt der folgende Text. Ebenso gehen wir auf die große Rolle des Zinseszinseffekts ein und zeigen, welche ETFs und aktiven Fonds sich aufgrund ihrer historischen Entwicklung für den Vermögensaufbau anbieten könnten.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "So gelingt der Weg zur finanziellen Freiheit mit ETFs und Fonds". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.