Spring Boot: Aufbau und Funktion einer Anwendung am Beispiel eines REST-Service

Mit Spring Boot lassen sich Spring-basierte Java-Anwendungen ohne viel Konfigurationsaufwand erstellen. Wir zeigen den Aufbau und die Funktion einer Anwendung.
Das Java-Framework Spring Boot eignet sich fĂŒr das Erstellen von Webanwendungen und Microservices. Es beeindruckt durch ein Minimum an notwendiger Konfiguration, um eine Anwendung initial lauffĂ€hig zu machen. Ein sinnvoller Startpunkt ist der Spring Initializr [7] [7]. Die ĂŒbersichtliche Website ermöglicht, mit wenigen Klicks ein leeres, vorkonfiguriertes Projekt zu erstellen.

Nach der Auswahl des Build-Tools â im Fall des Beispielprojekts Maven â und der Eingabe der Metadaten erstellt ein Klick auf den Button GENERATE ein Archiv mit den Projektdaten (Beispielprojekt) [8] [8]. Nach dem Herunterladen und Entpacken lĂ€sst sich das Projekt in einer beliebigen Entwicklungsumgebung weiter bearbeiten.
Spring Boot liefert das gewĂ€hlte Build-Tool als Wrapper mit. Eine minimale Version des Tools liegt im versteckten Ordner .mvn, Skripte fĂŒr Windows und Unix bieten Zugriff auf dessen Methoden. Was zunĂ€chst nach strukturellem Overhead aussieht, erweist sich in der Praxis als vorteilhaft: Bezieht man die entsprechenden Verzeichnisse und Dateien in die Versionsverwaltung ein, braucht es lediglich ein Java Development Kit (JDK), um die Anwendung zu kompilieren und zu starten. ZusĂ€tzliche Installationen und Konfigurationen auf lokalen EntwicklungsgerĂ€ten oder in CI/CD-Pipelines entfallen.
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-8515704
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Spring-Boot-Aufbau-und-Funktion-einer-Anwendung-am-Beispiel-eines-REST-Service-8515704.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Spring-Boot-3-Datenbankanbindung-leicht-gemacht-8984292.html
[3] https://www.heise.de/hintergrund/E-Health-Digitale-Klientenakte-mit-Java-und-Spring-7394851.html
[4] https://www.heise.de/tests/Spring-Framework-6-im-Ueberblick-Major-Version-setzt-Java-17-voraus-7351343.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/GraphQL-APIs-mit-Spring-bauen-7329990.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Webentwicklung-HTTP-Antworten-mit-Kotlin-und-Spring-programmieren-7060970.html
[7] https://start.spring.io/
[8] https://gitlab.mischok-it.de/open/shoppinglist
Copyright © 2023 Heise Medien