Tipps und Tricks für den (M)SLA-Harz-Druck

MSLA-Druck ist beliebt für detaillierte Modelle. Handling, Reinigung, Aushärtung und Abfallentsorgung werden jedoch oft unterschätzt. Wir geben Hilfestellungen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Carsten Wartmann
Inhaltsverzeichnis

Werkzeuge und Hilfsmittel, die beim Drucker mitgeliefert werden, sind oft von minderer Qualität und nur ausreichend für einen Probedruck. Vor dem Loslegen mit dem neuen Drucker sollten daher bessere Werkzeuge und Materialien bereitliegen und auch in Zukunft immer in ausreichender Menge vorhanden sein, um frustfrei zu drucken.

Mehr zu Resin-Druckern

Weil man es nicht oft genug sagen kann: MSLA-Druck mit Harz (Resin) hat ein hohes Gefährdungspotential für Mensch und Umwelt, daher diese Ratschläge, auch wenn diese natürlich in jedem Handbuch zum Drucker stehen sollten.

Handschuhe in passender Größe und Beschaffenheit: Nitril-Handschuhe sind am besten, sie sitzen wie eine zweite Haut und es lässt sich gut mit ihnen hantieren. Sie lassen sich leicht ohne Puder anziehen und sind angenehm zu tragen, auch wenn man natürlich darunter etwas schwitzt. Latex und ähnliche Handschuhe lassen zu viel von den Allergenen und Reizstoffen des ungehärteten Harzes durch.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Tipps und Tricks für den (M)SLA-Harz-Druck". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.