c't 14/2024
S. 14
Aktuell
Windows

Windows-Wechselspiele

Microsoft setzt mit neuen PCs auf ARM-Prozessoren und KI

Im Vorfeld seiner Entwicklerkonferenz Build kündigte Microsoft eine neuartige Geräteklasse an: „Copilot+-PCs“ zeichnen sich durch ARM-Chips mit KI-Beschleunigung aus. Erstmals zeigte das Unternehmen Ansätze, wie Windows von der KI profitiert, und reizte prompt die üblichen Skeptiker.

Von Peter Siering

Gleich sechs Notebookhersteller wollen ab Mitte Juni mit Snapdragon-X-CPUs bestückte Rechner auf den Markt bringen (siehe dazu auch S. 44). Diese von Microsoft „Copilot+ PC“ genannten Geräte bringen neben einer ARM-CPU sowie einer GPU auch eine Neural Processing Unit (NPU) mit. Die soll lokal ausgeführte KI-Modelle beschleunigen.

In der Präsentation vor der Build und auf der Entwicklerkonferenz selbst ließ Microsoft keine Gelegenheit für Seitenhiebe in Richtung Apple aus: Die Copilot+-PCs seien schneller als aktuelle Geräte des Alu-Obst-Produzenten. Obendrein sollen die Akkus der neuen Geräte länger durchhalten als die der zum Vergleich herangezogenen Apple-Modelle. Microsoft spielt auch damit, dass Apple noch kaum KI-Ambitionen nach außen trägt.

Kommentieren