c't 14/2024
S. 16
Titel
Nextcloud: Funktionsumfang
Bild: Andreas Martini

Deine und meine Cloud

Nextcloud: Wieso, weshalb, warum

Clouddienste versprechen Komfort: Geteilte Kalender, automatisch synchronisierte Dateien, gemeinsames Office, Todo-Listen sowie Notizen und alles verfügbar auf Desktop, Smartphone und Tablet. Niemand muss sich dafür zwangsläufig in die Fänge von Amazon, Apple, Google oder Microsoft begeben. Mit Nextcloud bleiben Sie Herr über die eigenen Daten.

Von Peter Siering

Clouddienste selbst betreiben, das klingt kompliziert. Mit Nextcloud als Basis fällt das leicht. Die Daten bleiben dabei auf dem eigenen Server, dem NAS, einem Raspi oder liegen betreut beim Hoster Ihrer Wahl. Drei Wege führen zu den Daten: eine komfortable Weboberfläche, Standardschnittstellen wie CalDAV für Zugriffe auf Kalender sowie spezialisierte, Nextcloud-eigene Software auf Clients, etwa für die Synchronisation von Dateien.

Für die eigene Nextcloud spricht, dass niemand unerwartet reinredet. Die großen Cloudhoster scannen Inhalte an und sperren schon mal den Zugang, wenn ihnen Bilder verdächtig vorkommen. Nutzer berichten dann immer wieder von üblen Erlebnissen und Misserfolgen, über den Support wieder Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten. Neuerdings füttern die Anbieter auch ihre KI-Modelle mit den Daten ihrer Kunden. Mit Nextcloud können Sie alles selbst in die Hand nehmen.

Kommentare lesen (11 Beiträge)