Mac & i 3/2017
S. 56
Kaufberatung
Drucker
Aufmacherbild

Thermo, Tinte oder Toner?

Was beim Kauf eines Druckers oder Multifunktionsgeräts zu beachten ist

Für Besitzer eines Macs oder iOS-Gerätes gibt es einige Besonderheiten bei der Anschaffung eines Druckers, denn nicht alle angebotenen Geräte bringen AirPrint und passende Treiber mit. Wir erläutern hier außerdem die Unterschiede in der Technik von Thermosublimation über Tintenstrahl bis Farblaser und gehen auf die Möglichkeiten von Multifunktionsdruckern ein.

Manchmal muss man auch in heutigen Zeiten ein Dokument oder Foto zu Papier bringen und benötigt dafür einen Drucker. Doch Mac-Anwender sollten nicht einfach in den Technikmarkt gehen und sich irgendein günstiges Modell aus dem Regal greifen, denn nicht alle bringen Treiber für die bevorzugte macOS-Version mit und lassen sich auch von iOS benutzen. Außerdem sollten Sie genau überlegen, welche Folgekosten auf Sie zukommen und welche Drucktechnik sich am besten eignet. Reicht ein einfacher Monochrom-Drucker oder braucht man Farbe? Will man auch Scannen, Kopieren oder gar Faxen? Wir geben einen Überblick.

Mac-Treiber mit Lücken

Die aktuellen Drucker der großen Hersteller bringen alle Mac-Treiber mit, die sich für die Ausgabe von A4-Seiten eignen, doch unterstützen ältere Modelle häufig nicht das aktuelle macOS und neue Geräte manchmal keine OS-Versionen aus den Vorjahren. Auf der sicheren Seite ist man erfahrungsgemäß, wenn man ein Gerät mit PostScript oder PCL kauft, denn dafür genügt notfalls ein generischer oder für ein anderes Modell gemachter Treiber. Der bringt zwar möglicherweise nicht alle Kenntnisse über Auflösung, Papierfächer oder -formate mit, reicht aber für die Ausgabe von Standard-A4.