Intellivision Amico ausprobiert: Die Konsole mit dem Wollmilchsau-Controller

Die Intellivision Amico ist eine US-Konsole mit Videospielen aus Deutschland und einem Controller, der alles können soll. Heise online konnte probespielen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen

(Bild: heise online/lmd)

Lesezeit: 12 Min.
Inhaltsverzeichnis

Intellivisions Amico befindet sich auf den Zielgeraden: Die 280 Euro teure Konsole soll Anfang des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Heise online konnte die Amico vorab mehrere Stunden ausprobieren.

Mit ihren Touchscreen-Controllern und ihrem Nostalgie-Flair machte die auf Android basierende Intellivision Amico bei ihrer Vorstellung 2018 Medien und Spielefans auf sich aufmerksam. Mediale Aufmerksamkeit bekam die Amico seitdem auch durch Kontroversen – etwa, als Entwickler-Enfant-Terrible und Unternehmensschef Tommy Tallarico einem US-Medium mit rechtlichen Schritten drohte, das über einen Leak aus dem Entwicklerportal berichtet hatte.

Intellivision ist ein US-Unternehmen, doch der deutsche Einfluss ist gewaltig: 17 der rund 25 Launch-Spiele der Familienkonsole wurden von deutschen Studios entwickelt, darunter "Space Strikers" von Couch in the Woods und "Intellivision Skiing" von Aesir Interactive. Hauptverantwortlich dafür ist Europa-Geschäftsführer Hans Ippisch, der früher als Spielejournalist tätig war und den Computec-Verlag geleitet hat. Nun hat Ippisch die Spieleentwicklung für die Amico koordiniert, die teilweise auch durch Fördermittel von Bund und Ländern unterstützt wurde.

Für ihn sei die Zusammenarbeit mit Tommy Tallarico eine aufregende Gelegenheit gewesen, sagte Ippisch im Gespräch mit heise online. Mittlerweile sei die Massenproduktion der Amico angelaufen. Seit der Ankündigung war die Amico mehrfach verschoben worden – laut Ippisch lag das vorrangig an der Corona-Pandemie. Im kommenden Frühjahr sollen zuerst die 6000 Vorbesteller bedient werden, bevor die Konsole breiter verfügbar wird.

Intellivision vermarktet die Amico als familienfreundliche Spielkonsole, die Kinder, Freunde und Eltern gemeinsam vor den Bildschirm fesseln soll, ein wenig wie Nintendos Wii. Bis zu acht Spielerinnen und Spieler können gemeinsam zocken. Die Amico ist mit Maßen von 28 x 24 x 6 Zentimetern ein überraschend wuchtiges Gerät, das per HDMI an den Fernseher angeschlossen wird. In ihrer Mitte findet sich Platz für die zwei mitgelieferten Controller, die per Bluetooth gekoppelt werden und laut Hersteller 4 bis 8 Stunden durchhalten, bevor sie an den Strom müssen. Wer mehr Controller braucht, kann für jeweils 70 Euro weitere nachkaufen oder eine kostenlose App installieren, die den Controller auf dem Smartphone-Display nachstellt.

Der Controller selbst hat neben einer drehbaren Steuer-Disk mit 64 Stufen, die sich auch wie ein traditionelles Steuerkreuz drücken lässt, auch einen Touchscreen. Damit erinnern die aus Plastik gefertigten und 15 Zentimeter langen Gamepads ein bisschen an sehr frühe, klobige Gehversuche der ersten Smartphones. Wo oben und wo unten ist, darf man selbst entscheiden: Der Controller passt sich dank integriertem Gyroskop und Beschleunigungssensor an die gewählte Ausrichtung an und kann sogar hochkant eingesetzt werden – eine Orientierung, die laut Ippisch vorrangig Kinder wählen. Damit ist der Controller sehr flexibel, liegt aber nicht außergewöhnlich ergonomisch in der Hand. Die Ausrichtung des Displays ändert sich nur nach Druck auf die Home-Taste, sodass er nicht unbeabsichtigt während des Spielens wechselt. Lautsprecher und Mikrofon gehören wie ein abschaltbarer Vibrationsmotor ebenfalls zu jedem Controller.

Der Standardgriff für den Controller der Amico. Der Screen ist in vielen Fällen vorwiegend zur Deko da oder löst einzelne Aktionen aus, die auch ein Knopf oder Thumbstick übernehmen könnte.

(Bild: heise online/lmd)

Das in den Controller integrierte TFT-Display ist 3,2 Zoll groß, hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln und ist stark blickwinkelabhängig. Solange man den Amico-Controller einigermaßen gerade hält, ist das aber kein Problem. Die vier Schulterbuttons sind symmetrisch an den Seiten platziert: Zwei "oben", zwei "unten". Die unteren Buttons sind während des normalen Spielens nur umständlich zu erreichen, bei den von heise online angespielten Titeln brauchte man sie aber ohnehin selten. Eine LED um die Steuer-Disk blinkt im Takt zum Spiel oder zeigt an, welche Figur man steuert. Ein blaues Licht signalisiert in "Astrosmash" beispielsweise, dass man gerade die Geschicke des blauen Raumschiffs lenkt. Dieses visuelle Hilfsmittel ist wirklich praktisch, zumal es auf dem Fernseher oft chaotisch zugeht.

Alle Spiele für die Amico sind fürs Zusammenspielen vor dem Bildschirm ausgelegt. "Wir wollen, dass Familien wieder Spaß am gemeinsamen Spielen haben", sagte Ippisch. Die ursprünglich geplante Möglichkeit, auch online gegen andere zu spielen, habe man aus diesem Grund gestrichen. Sie könnte aber zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgereicht werden.

Auch andere Zusatzfeatures der Konsolenkonkurrenz musste der Vision einer Familienkonsole weichen. So werden für die Amico beispielsweise nur Titel mit einer maximalen Altersfreigabe von 6 Jahren angeboten, Apps wie beispielsweise Youtube oder gar einen Web-Browser gibt es nicht. Das soll sicherstellen, dass Eltern die Amico sorgenfrei ins Zimmer ihrer Kinder stellen können. Alle Spiele werden entweder speziell für die Amico entwickelt oder angepasst und streng kuratiert.

Bei der Spieleentwicklung hat Intellivision eigenen Angaben zufolge auch darauf geachtet, dass Spiele möglichst intuitiv steuerbar sind. "Das Kind und die Schwiegermutter sollten auch dann einfach losspielen können, wenn sie keine Erfahrung haben", unterstrich Ippisch. Das Vorhaben gelingt nicht immer: Gerade in den Spielmenüs war es oft völlig unklar, ob nun das Drücken eines der Buttons oder die Bedienung des Touchscreens gefordert war – es fehlt an einheitlichen Regeln für die Navigation. Bei mehreren Titeln dauerte es trotz Anleitung einige Minuten, bis sich alle Spielerinnen und Spieler erfolgreich in einen Titel eingewählt hatten.