Mehr Pro: iPad Air 4 und iPad 8 im Test

Unser Test verrät, was für das günstige iPad 8 spricht und wer mit dem iPad Air 4 und dessen Pro-Features besser beraten ist.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
iPad Air 4 und iPad 8
Lesezeit: 15 Min.
Inhaltsverzeichnis

Das iPad 8 löst das einfache iPad 7 ab, während das iPad Air 4 als Nachfolger des Air 3 mit einigen Funktionen bereits in den Pro-Bereich hineinreicht.

Die beiden iPad Pros 11"/12,9" hat der Hersteller zuletzt im März 2020 aktualisiert (siehe auch iPad Pro mit LiDAR-Scanner und Ultra-Weitwinkel im Test), wir rechnen daher im Frühjahr 2021 mit einer Neuauflage. Das iPad mini 5 bleibt vorerst unverändert.

Das iPad Air (rechts) hat nun einen kantigen Edelstahlrahmen, das iPad 8 bleibt rundlicher.

Beim iPad Air 4 hat sich Apple von den rundlichen Formen des iPad Air 3 verabschiedet und setzt nun auf einen kantigen Edelstahlrahmen. Es ist bei gleicher Dicke (6,1 mm) mit 24,8 cm etwas weniger hoch als vorher (25,1 cm), dafür aber mit 17,9 cm geringfügig breiter (iPad Air 3: 17,5 cm). Die Farben Silber und Space-Grau blieben erhalten, aus Gold wurde Rosegold; Grün und Sky-Blau kamen neu hinzu. An der Unterseite hat eine USB-C-Buchse den Lightning-Anschluss abgelöst.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Mehr Pro: iPad Air 4 und iPad 8 im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.