Niu KQi300P im Test: leistungsstarker, schneller E-Roller mit guten Bremsen

Nius E-Roller bremst kräftig und überwindet starke Steigungen. Wir sind mit ihm über Stock und Stein und durch die Stadt gefahren – ein Testbericht.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: heise online / stri)

Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis

Nius E-Roller KQi300P ist leistungsstark und gefedert. Mit einem Akku von 487 Wattstunden hat er laut Hersteller eine Reichweite von 48 Kilometern. Der Roller ist leichter als konkurrierende Modelle in der Preisklasse.

Niu hat für seinen Roller einige überraschende Entscheidungen getroffen. Dazu gehört, dass der KQi300P entgegen der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h sogar 22 km/h fährt und bergab mit fast 24 km/h den Toleranzbereich mehr als ausreizt. Das Modell beschleunigt mit einem Drehgriff anstatt mit einem Daumenhebel. Es verfügt über drei Bremsen, also mehr als die meisten Roller. Er ist für Fahrer bis zu 120 Kilogramm ausgelegt und kostet 700 Euro.

Wir sind im Test nicht nur über asphaltierte und gepflasterte Straßen gefahren, sondern auch durch einen Wald, über große Wurzeln, erdige Wege und haben eine Brücke mit starker Steigung überquert. In diesem Artikel zeigen wir, wie komfortabel sich das Modell fährt und vor allem, wie weit der Roller im Alltag tatsächlich kommt – denn Hersteller messen die Reichweite unter Idealbedingungen, die oft von der Realität abweichen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Niu KQi300P im Test: leistungsstarker, schneller E-Roller mit guten Bremsen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.