Papier Machine ausprobiert: Musik machen mit Pappe

Seite 2: Papier debuggen

Inhaltsverzeichnis

Wir haben uns ohne Tutorials an den Aufbau gewagt, der sehr zügig ging. Etwas mehr Zeit mussten wir, wie so oft bei Elektronik, auf die Fehlersuche aufwenden. Laut Anleitung sollten etwa Bleistifte des Typs HB oder 2B funktionierem, aber mit dem vorhandenen HB-Stift passierte nichts, weshalb wir zu einem Stift mit höheren Anteil des leitfähigen Graphits griffen. Trotz ihres Namens bestehen Bleistifte aus Graphit-Ton-Gemischen. Je größer die Ziffer vor dem B, desto weicher der Stift und umso höher der Graphit-Anteil. Mit dem 6B aus der Zeichenmappe entlockten wir den Papieren endlich Töne. Leitfähige Tinten müssten ebenfalls funktionieren, sind aber nicht ausradier- und damit veränderbar.

Bleibt ein Projekt weiterhin stumm, müssen oft die zusammengesteckten Kontakte etwas aneinander gedrückt werden. Piepst es dagegen ohne Ende, gilt es den Kurzschluss zu finden. Bei der Bleistift-Partitur ergibt sich etwa durch den dreidimensionalen Aufbau ein Zwangskurzschluss an einer Leiterbahn. Wer ihn loswerden möchte, sollte die Bahnen mit Tesafilm isolieren. Auch wenn alles nur zusammengesteckt und daher reversibel ist – es lohnt sich, vorher gut hinzuschauen und sorgfältig zu arbeiten, damit das Papier möglichst lange hält. So robust wie Breadboards und Jumperkabel ist es leider nicht.

Papier Machine ist eine Entwicklung des französischen Designer Duos Marion Pinaffo und Raphaël Pluvinage, die damit sowohl unterhalten wollen, als auch spielerisch vermitteln, wie Sensoren eigentlich funktionieren. Ein Prototyp mit verschiedenen, klingenden und mechanischen Projekten sorgte 2017 bei Ausstellungen und im Internet für Begeisterung. Daraus wollen die Beiden eine Buchreihe machen.

Für das erste Buch konzentrierten sie sich auf die Beispiele mit Piezosummer und finanzierten es über eine Crowdfunding-Kampagne. Statt im Juli wurden die Bücher im Dezember geliefert. Für die Backer gab es auf Kickstarter, bzw. über den Newsletter regelmäßige Updates. So musste etwa das Board mit dem NE555 überarbeitet und kurzfristig ein neuer Lieferant für die Piezobuzzer gefunden werden. Inzwischen ist "Papier Machine Vol.0" für 49 Euro online erhältlich.

Tiefer gehende Erklärungen zu Elektronik bekommt man in Papier Machine nicht und ein Piezo-Summer produziert vor allem piepsige Töne. Stattdessen ist es ein wunderschön gestaltetes Bastelbuch, das zum Ausprobieren mit Stiften und Bewegungen einlädt und einen spielerischen Zugang zu Stromkreisen und Sensoren bietet. Für kreative Erwachsene, die bisher mit Elektronik wenig am Hut hatten, dürfte es ein schönes Geschenk sein, wie auch für größere Kinder. Wer es durchgebastelt hat, kann mit leitfähigen Stiften eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Spannend wäre noch die Kombination mit den LED-Stickern von Chibitronics und dem Mikrocontroller Love to Code, der extra für den Einsatz in Papierprojekten entwickelt wurde. (hch)