Policies im Kubernetes-Cluster mit Kyverno umsetzen

Policy as Code gilt als probates Mittel, den Managementaufwand für Kubernetes-Security im Rahmen zu halten – und genau das bietet die Policy Engine Kyverno.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 20 Min.
Von
  • Zeljko Bekcic
  • Mattias Cockburn
Inhaltsverzeichnis

Mit der wachsenden Komplexität von Kubernetes-Umgebungen steigt die Notwendigkeit, Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen effektiv umzusetzen und zu überwachen. Hier kommt Policy as Code (PaC) ins Spiel – eine bewährte Praxis, um Richtlinien als Code zu definieren und zu verwalten.

Kyverno ist eine potente Policy Engine für Kubernetes, mit der sich Richtlinien als Ressourcen implementieren und verwalten lassen.

Mehr zu Kubernetes
Zeljko Bekcic

Zeljko Bekcic berät als Platform Engineer bei der IITS Kunden bei Planung und Betrieb von Infrastruktur und bei der Automatisierung von Prozessen.

Mattias Cockburn

Mattias Cockburn arbeitet als Platform Engineer bei der IITS und berät Kunden bei Konzeptionierung und Betrieb von komplexen Cloud-Infrastrukturen. Daneben interessiern ihn Nerdthemen wie Videospiele, Homelabbing und Bau/Programmierung von Tastaturen.

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf Kyverno und untersucht, wie sich die Policy Engine von anderen Werkzeugen mit ähnlichen Funktionen unterscheidet. Anschließend zeigen praktische Beispiele auf einem lokalen Kubernetes-Cluster, wie sich Kyverno erfolgreich in Projekten einführen lässt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Policies im Kubernetes-Cluster mit Kyverno umsetzen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.