Sechs Programme zur Fontverwaltung für Windows und macOS im Vergleich

Wer aus Hunderten Fonts auswählen will, braucht Hilfe. Schriftverwaltungen zeigen Fonts übersichtlich an und bringen Hilfsmittel wie visuelle Suche mit.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Programme zur Fontverwaltung für Windows und macOS

(Bild: Rudolf A. Blaha)

Lesezeit: 16 Min.
Inhaltsverzeichnis

Fonts haben die Angewohnheit, in großer Zahl und in subtilen Varianten aufzutreten. Im Web stehen etliche Schriften kostenlos zum Download bereit. Die Dienste Google Fonts und Adobe Fonts bieten jeweils eine vierstellige Anzahl Schriftarten, ganz zu schweigen von den Online-Shops kommerzieller Schriftanbieter wie Monotype. Mit Bordmitteln ist die Fülle verschiedener Schriftarten kaum zu bewältigen. Immerhin organisiert der Windows Explorer Schriftdateien mittlerweile als Familien mit Untereinträgen beispielsweise für Standard, fein und fett. Die Schriftenanzeige selbst sieht aber seit Jahren unverändert aus. Auch die Schriftsammlung-App unter macOS ist bei der Auswahl keine große Hilfe.

Eine Fontverwaltung hat die Aufgabe, Übersicht zu schaffen, vorzugsweise in Form einer Liste, die den Fontnamen oder einen Beispielsatz in den jeweiligen Glyphen der Schrift anzeigt. Wichtig für den Test war, dass sie unterschiedliche Schriften gleichen Namens reproduzierbar unterscheiden kann, denn von beliebten Schriften wie Helvetica existieren viele Varianten. Wenn das Programm alle Abwandlungen gleich anzeigt, ist es für die Differenzierung unbrauchbar. Außerdem sollte es die Fonts gruppieren, nach verschiedenen Kriterien filtern und bei Bedarf installieren oder, noch besser, temporär aktivieren können.

Der Vergleichstest versammelt sechs Programme. FontExpert, MainType und NexusFont stehen ausschließlich für Windows zur Verfügung. FontExplorer X Pro vom Schriftenhersteller Monotype und Suitcase Fusion laufen auch unter macOS. Das in der Basisversion kostenlose FontBase steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Sechs Programme zur Fontverwaltung für Windows und macOS im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.