Zwei Wi-Fi-7-Basisstationen für unter 200 Euro im Vergleich

Ubiquiti und Zyxel wollen mit preisgünstigen WLAN-Access-Points das moderne Wi-Fi 7 in kleine Netze bringen. Beide Neulinge haben Stärken und Schwächen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Anfang 2024 überraschte der Netzwerkhersteller Ubiquiti: Sein erster Access-Point (AP) Unifi U7 Pro für den sich jetzt ausbreitenden neuen WLAN-Standard IEEE 802.11be alias Wi-Fi 7 kam für nicht ganz 200 Euro heraus, bedient aber alle drei WLAN-Funkbänder 2,4, 5 und 6 GHz gleichzeitig. Mitte März 2024 zog Zyxel mit dem NWA130BE nach, mit sehr ähnlicher Ausstattung und Preisgestaltung. Wir haben die Geräte beschafft, um zu prüfen, wie schnell sie funken und mit welchen Wi-Fi-7-Spezialitäten sie den WLAN-Betrieb geschmeidiger machen.

Mehr zu Netzwerken

Beide APs bauen auf die gleichen WLAN-Chips IPQ5322 und WCN6274 aus Qualcomms "Immersive Home 326 Platform". Die größten Unterschiede sind die Anzahl der Ethernetports (U7 Pro: einer, NWA130BE: zwei) und der Lüfter (U7 Pro: einer, NWA130BE: keiner). Im Test wurde der Ubiquiti-AP spürbar warm, aber sein Ventilator lief nicht an. Die massive Gehäusebasis aus Aludruckguss führte die Verlustwärme bei uns gut genug ab.

Die zwei Ethernetschnittstellen des Chipsatzes eignen sich zwar für 5 und 10 Gbit/s, doch beide APs bremsen sie auf 2,5 Gbit/s (2G5) herunter. Das ist weniger als die Summe der von uns in der Nähe gemessenen Nettodurchsätze auf 5 und 6 GHz mit mehreren parallelen TCP-Streams. Sie erreichte beim U7 Pro 3150 Mbit/s und beim NWA130BE sogar 3450 Mbit/s. Die LAN-Schnittstelle drosselt solche Übertragungen also. Da Clients aber selten mehrere Datenströme gleichzeitig übertragen und auch noch nah an der Basis stehen, spielt der Verschnitt in der Praxis keine große Rolle.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Zwei Wi-Fi-7-Basisstationen für unter 200 Euro im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.