Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich - und jetzt?

Sie können keine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen? Wir erklären Ihnen, was Sie in diesem Fall tun können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie im Internet surfen, möchten Sie natürlich eine stabile Internetverbindung haben. Doch manchmal können Probleme auftreten, die schnell ziemlich lästig werden können. Zum Beispiel die Meldung "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich". Doch in diesem Fall besteht kein Grund zur Verzweiflung, denn wir erklären Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können.

Ihren Router neu starten sollte der erste Schritt sein, wenn Sie Probleme mit Ihrer Verbindung haben. Trenne Sie daher Ihren Router von der Stromversorgung und warten Sie einige Minuten, damit sich alles zurücksetzen kann. Anschließend schließen Sie den Router wieder an und warten, bis dieser wieder eine Verbindung aufbaut. Nun versuchen Sie erneut, Ihren Computer mit dem Netzwerk zu verbinden.

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren PC mit dem Internet zu verbinden. Entweder verfügt Ihr Gerät über eine Netzwerkkarte, wie so ziemlich alle Laptops und auch einige Desktop-Computer. Damit können Sie eine drahtlose Verbindung zu Ihrem Router herstellen. Oder Sie verbinden Ihren PC mit einem LAN-Kabel direkt mit dem Router. Diese Verbindung ist meistens schneller.

Wenn Sie Ihren Laptop also mit einem Ethernet-Kabel verbinden, erhält dieser die Priorität gegenüber anderen verbundenen Geräten. Nehmen Sie daher ein solches Kabel zur Hand und stecken Sie ein Ende in den entsprechenden Anschluss Ihres Routers und das andere in Ihr Gerät. Die Verbindung sollte sich dann automatisch aufbauen. Falls nicht, folgen Sie den nächsten Lösungsvorschlägen.

Auch Ihre Firewall kann Schuld sein an dem Verbindungsfehler. Blockiert diese Ihre Verbindung, können Sie sie versuchsweise deaktivieren. Wie Sie die Firewall in Windows 10 deaktivieren, lesen Sie hier.
Ist Ihre Firewall deaktiviert, versuchen Sie über einen Browser eine vertrauenswürdige Internetseite aufzurufen, zum Beispiel www.heise.de/tipps+tricks. Wird Ihnen die Webseite angezeigt, haben Sie ein Problem mit Ihren Firewall-Einstellungen. Schauen Sie nun hier nach, wie Sie Ausnahmen zu Ihrer Firewall hinzufügen und setzen Sie überall ein Häkchen.

Auch ein veralteter oder inkompatibler Netzwerktreiber kann zu Problemen führen. Haben Sie vor Kurzem ein Windows-Update durchgeführt, kann es sein, dass derzeit installierte Treiber nicht mehr aktuell sind. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Treiber von Netzwerkkarten aktualisieren (5 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie über die [Windows]-Taste das Startmenü und geben Sie "Geräte-Manager" ein. Klicken Sie anschließend auf das gleichnamige Suchergebnis.

Tipp: Hilft die Aktualisierung der Treiber nicht, deinstallieren Sie die Netzwerkkarte bzw. den -adapter, um diese anschließend wieder neu zu installieren.

Jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk herstellen, erstellt Windows 10 ein Profil dafür – das Netzwerkprofil. Sind einige Daten fehlerhaft und führen zu Problemen, können Sie die Profile löschen:

Netzwerk-Profile löschen (2 Bilder)

1. Schritt:

Geben Sie im Suchfeld von Windows den Begriff "regedit" ein und machen Sie einen Rechtsklick auf das Ergebnis "Registrierungs-Editor". Anschließend wählen Sie "Als Administrator ausführen".

Hat Ihr Router Probleme und akzeptiert Ihre TCP/IP-Adresse nicht, können Sie diese zurücksetzen:

TCP/IP zurücksetzen (2 Bilder)

1. Schritt:

Geben Sie in die Windows-Suchleiste "Eingabeaufforderung" ein und machen Sie einen Rechtsklick auf den gleichnamigen Eintrag. Klicken Sie anschließend auf "Als Administrator ausführen".

Windows 10 hat ein Tool, mit dem Sie Netzwerkprobleme identifizieren und beheben können:

Netzwerkproblembehandlung ausführen (2 Bilder)

1. Schritt:

Geben Sie in die Suchleiste von Windows "Netzwerkproblembehandlung" ein und klicken Sie auf den Eintrag "Netzwerkprobleme erkennen und beheben".
  1. Geben Sie in die Windows-Suchleiste "Geräte-Manager" ein und klicken Sie auf das gleichnamige Ergebnis.
  2. Öffnen Sie "Netzwerkadapter" und machen Sie anschließend einen Doppelklick auf Ihren Netzwerknamen.
  3. Wechseln Sie im neuen Fenster zu "Treiber" und klicken Sie anschließend auf den Button "Treiber aktualisieren".
  4. Wählen Sie nun "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen" und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen wurde. Führen Sie anschließend einen Neustart durch.
Mehr Infos

(isba)