Was ist ein Gateway?

Sie fragen sich, was ein Gateway ist? Was es mit diesem Begriff auf sich hat, erklären wir Ihnen hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Gateways tauchen sowohl in Fehlermeldungen im Browser als auch in Smarthomes auf. In beiden Fällen geht es um die Verbindung unterschiedlicher Systeme. Was genau ein Gateway ist und welche Aufgabe es hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Gateway ist Englisch und bedeutet so viel wie Einfahrt oder Portal. In der Informatik bezeichnet ein Gateway eine Schnittstelle zwischen zwei Systemen, zum Beispiel Netzwerken, Computern oder innerhalb einer Software. Die beiden Systeme wären ohne das Gateway nicht miteinander kompatibel, etwa weil sie unterschiedliche Protokolle oder Datenformate zur Kommunikation nutzen oder nicht die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit haben.

Das Gateway vermittelt zwischen den Systemen und ermöglicht so eine Datenübertragung zwischen ihnen. Es übersetzt dabei die Informationen des einen Systems, sodass das andere sie verstehen und verarbeiten kann. Dabei gibt es Gateways für alle Arten von Netzwerkprotokollen. Solche Protokolle sind etwa das Internetprotokoll (IP) oder das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS).

Ein VPN-Gateway verbindet zum Beispiel unterschiedliche Netzwerktypen, meist ein lokales und ein öffentliches Netzwerk. Andere Gateways wandeln eingehende Faxe in digitale Dokumente um und versenden sie per E-Mail (und andersherum). Ein weiteres Gateway finden Sie im Smarthome. Dort regelt es die Funk-Kommunikation, etwa zwischen Ihrem Smartphone als Steuergerät und Ihrer smarten Lichtanlage.

Ähnlich wie ein Gateway funktioniert Ihr Router zu Hause. Dieser verbindet nicht nur die Geräte innerhalb Ihres Heimnetzwerks mit dem Internet, sondern übernimmt oft auch Telefonfunktionen. Allerdings leitet er Informationen nur weiter und wandelt sie nicht um. Trotzdem wird der Router auch "Default Gateway" genannt.

Mehr Infos

(gref)