CIO-Corner: Mit Data Thinking mehr Wert aus Daten ziehen

Wie Unternehmen Daten sinnvoll verwerten, zeigen wir anhand der Methode des Datenstrategiedesigns und an einem Praxisbeispiel.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 18 Min.
Von
  • Martin Szugat
Inhaltsverzeichnis

Mit Big Data und künstlicher Intelligenz verbinden viele IT-Verantwortliche die Hoffnung, aus den vielen Daten viel Wert zu erzeugen. Doch obgleich viele Unternehmen an einem Datenüberfluss leiden, sind nur etwa 20 Prozent der Daten- und KI-Projekte erfolgreich. Die Gründe hierfür sind fehlende Wirtschaftlichkeit, fehlende Nutzerakzeptanz und die Tatsache, dass zwar oft viele Daten vorhanden sind, aber nicht immer die passenden.

Mehr zu Data Science / Datenanalyse

Damit ist klar: Eine Datenstrategie soll vor allem Lücken und Mängel aufzeigen und Wege, wie sich die Lücken schließen und die Mängel beseitigen lassen. Das kostet Zeit und Geld, entsprechend setzt sie Prioritäten.

Strategie bedeutet also: weniger besser machen. Was besser für das Unternehmen ist, bestimmen dessen Unternehmensstrategie und die dort definierten Unternehmensziele. Die Datenstrategie beantwortet also die Frage, wie Daten und Analytik dabei helfen, die Geschäftsziele zu erreichen.