BMW: Bremsprobleme bei Nässe

Bei mehreren BMW-Modellen kann es zu Bremsproblemen bei Nässe kommen. Betroffen seien vornehmlich der 3er mit Allradantrieb und der X1, aber auch einzelne Exemplare des 5er, 5er GT und Z4

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Martin Franz

Bei mehreren BMW-Modellen kann es zu Bremsproblemen bei Nässe kommen. Betroffen seien vornehmlich der 3er mit Allradantrieb und der X1, aber auch einzelne Exemplare des 5er, 5er GT und Z4, berichtet die Zeitschrift Auto Bild. BMW-Sprecher Stefan Behr räumte ein, dass dem Münchner Autohersteller Beschwerden von 3er- und X1-Fahrern vorliegen, dass die Bremswirkung ihres Autos bei Nässe verzögert einsetzt und es dann zur Seite zieht. „Bei den übrigen genannten Baureihen ist uns nichts darüber bekannt“, sagte er dem dpa-Themendienst. Kunden, bei denen das Problem auftritt, können die Bremsanlage ihres Wagens laut Behr beim Händler kostenlos nachbessern lassen.

Betroffen von dem Bremsproblem ist unter anderem der BMW Dreier mit Allradantrieb.

(Bild: BMW)

Bei längeren Regenfahrten ohne Betätigung des Bremspedals kann sich durch Nässe und auch Streusalz ein schmieriger Wasserfilm auf der Bremsscheibe bilden, der die Bremsfunktion beeinträchtigt, erklärte Behr. Beheben lasse sich dieses Problem durch ein Software-Update für die sogenannte Trockenbremsfunktion, bei der die Bremsbeläge regelmäßig unmerklich über die Bremsscheiben schleifen, sobald der Scheibenwischer läuft. Zudem könne die Bremsbelüftung durch einen zusätzlichen Luftkanal in der Frontschürze optimiert werden. Beim BMW X1 flossen diese Änderungen dem BMW-Sprecher zufolge im Mai 2010 in die Serienproduktion ein. Bei älteren Exemplaren des X1 und beim 3er ließen sie sich nachträglich vornehmen. (dpa) (mfz)