zurück zum Artikel

Lüfterlose und Ion-Nettops im Anmarsch

IFA Christof Windeck

Zahlreiche neue Mini-PCs mit Intels Atom-Prozessoren erscheinen, darunter besonders leise, aber auch vergleichsweise gut ausgestattete Geräte.

IdeaCentre_Q100_300.jpg

Lenovo Q100: Lüfterlos dank SiS-Chipsatz

(Bild: Lenovo)

Während bei den Netbooks bereits schier unübersehbare Vielfalt herrscht, kommt der Markt der Mini-PCs mit Atom-Prozessoren, die Intel Nettops nennt, viel langsamer in Fahrt. Neue Produkte von Acer, Asus, Lenovo und Medion erweitern das Angebot, in den letzten Monaten sind zudem mehrere lüfterlose Geräte erschienen – einige davon sind optional mit SSD [1]s bestellbar und kommen dann völlig ohne sich bewegende Teile aus.

Lüfterlose Atom-Rechner hatte Intel schon vor der offiziellen Atom-Vorstellung [2] auf der CeBIT 2008 avisiert, doch solche waren – bis auf wenige Netbooks – zunächst selten und teuer. Mit dem Fit-PC2 [3] von Compulab, der Qbox-1000 [4] von Quanmax oder auch konventioneller aufgebauten Mini-ITX-Systemen wie dem Teo-XS atom-eec [5] (Christmann) sind einige bezahlbare System bereits zu haben. Teurer und eher für industrielle Anwendungen gedacht sind der Microspace PC MPC25/L [6] von Digital-Logic oder der MSI MS-9A06 [7].

Lenovo hat nun mit dem IdeaCentre Q100 einen lüfterlosen Nettop angekündigt, der offenbar vom Auftragsfertiger Pegatron stammt, der zum Asustek-Konzern gehört. Pegatron verkauft Geräte nicht unter eigener Marke und bietet auf der Webseite auch keine Produktinformationen, hatte auf der Computex aber zwei "Ultra-Slim"-Nettops mit unterschiedlichem Innenleben gezeigt. In dem lüfterlosen Gerät steckt der SiS-Chipsatz [8] SiS672 (Southbridge [9]: SiS698), dessen eher lahmer Grafikkern über den Zusatzbaustein SiS307DV auch einen DVI-Port anbindet. Die Beschreibung dieses Gerätes ist auf der SiS-Webseite zu finden [10], während Nvidia die Ion-Version des äußerlich fast identischen Pegatron-Nettops zeigt [11]. Hierin steckt außer einem Lüfter auch der viel leistungsfähigere Nvidia-Chipsatz GeForce 9400M alias Ion. Bei Lenovo heißt dieses Gerät dann IdeaCentre Q110. Die Kombination aus Atom-CPU und SiS-Chipsatz ist nicht neu, sondern kommt etwa auch im Thin Client Dell OptiPlex FX160 zum Einsatz [12].

IdeaCentre_Q100_300.jpg

Asus Eee Top ET2002T mit 16:9-Touchscreen

(Bild: Nvidia)

Auch Medion will die beiden Pegatron-Geräte ab September verkaufen, wie die Firma auf einer IFA-Preview-Veranstaltung im Juli verriet. Die Namen lauten Akoya Mini E2076 D (Atom 230/Ion) beziehungsweise Akoya Mini E2066 D (SiS672). Die Version E2076 D soll mit 2 GByte RAM, 320-GByte-Festplatte, Windows Vista Home Premium, kabelloser Tastatur mit Trackball sowie Vesa-kompatibler Halterung zur Montage hinter Flachbildschirmen etwa 350 Euro kosten.

Komplett mit Bildschirm kommt der All-in-One-(AiO-)Nettop Eee Top ET2002 von Asus, der beim französischen Händler LDLC zum Preis von 598 Euro aufgetaucht [13] ist. Drin steckt ein Atom 330 [14], also die Dual-Core-Version des Atom mit vier Threads – anders als Intels Netbook-Chipsatz 945GSE (und ebenso wie die Nettop-Variante 945GC) kommt der Nvidia Ion anscheinend mit der höheren Frontsidebus [15]-Belastung durch die zwei Atom-Chips zurecht. Obwohl der Eee Top ET2002 dank Ion-Technik Blu-ray Discs flüssig decodieren könnte, baut Asus kein Blu-ray-Laufwerk ein, sondern einen DVD-Brenner. Der 20-Zoll-Schirm zeigt 1600 × 900 Pixel und soll laut LDLC.com berührungsempfindlich sein – ob es sich um ein Multitouch-Display handelt, ist aber unklar. Asus will jedenfalls Windows-7-Upgrades gewähren, installiert aber Vista Home Premium auf die 250-GByte-Platte. Ein HDMI-Eingang ermöglicht es, an den Bildschirm auch andere Zuspieler anzuschließen.

Eher auf Firmenkunden zielt der Acer Veriton N260G [16]; hier kommt der in Netbooks mittlerweile häufiger anzutreffende Atom N280 mit 1,66 GHz und FSB667 am bisher seltenen Chipsatz GN40 [17] zum Einsatz. Der GN40 bindet Displays per VGA und HDMI an und liefert via HDMI auch Audio-Daten, entlastet die CPU aber bei der Verarbeitung von HD-Videos nicht so stark wie der Ion. Schon für 720p-Video reicht die Performance nur knapp. Mit 2 GByte RAM und Windows XP Professional soll der Veriton N260G 399 Euro kosten, im Handel sind auch andere Versionen aufgetaucht. Interessant ist der Vergleich mit dem Aspire Revo R3600 [18], der auf Ion setzt: Er schluckt etwas mehr Strom und ist minimal lauter, kann aber eben auch HD-Video abspielen.

Im Bereich der Nettops tritt AMD bisher nur zaghaft gegen den Atom an. Während es bereits ein Netbook mit Sempron 210U gibt – nämlich das auch von Aldi [19] verkaufte Medion Akoya Mini E1311 [20] –, ist der AiO-PC Benq nScreen N91 [21] mit demselben Prozessor anscheinend bisher nirgends im Handel aufgetaucht. In Asien gibt es noch weitere AiO-PCs mit Athlon 2650e, welche mit Athlon X2 3250e sollen folgen. (ciw [22])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-752165

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise.de/glossar/entry/Solid-State-Disk-397969.html
[2] https://www.heise.de/news/Intels-Silverthorne-heisst-jetzt-Atom-185842.html
[3] http://fit-pc2.com/wiki/index.php?title=Main_Page
[4] http://www.quanmax.com/product/product_detail.aspx?pd_root_type=6&pd_type=10&pd_id=92
[5] http://www.teo-shop.eu/index.php?s=3000&k=2#anker_728
[6] https://www.heise.de/news/Luefterloser-Mini-PC-mit-Intel-Atom-203261.html
[7] https://www.heise.de/news/MSI-bringt-Konkurrenten-zum-Asus-Nettop-Eee-Box-200262.html
[8] http://www.heise.de/glossar/entry/Chipsatz-399501.html
[9] http://www.heise.de/glossar/entry/Southbridge-399571.html
[10] http://www.sis.com/pressroom/pressrelease_000405.htm
[11] http://www.nvidia.com/docs/IO/74118/Pegatron_ION_desktop_9_large.jpg
[12] https://www.heise.de/news/Lebenszeichen-von-Chipsatzhersteller-SiS-215721.html
[13] http://www.ldlc.com/fiche/PB00090937.html
[14] https://www.heise.de/news/Erste-Dual-Core-Atoms-aufgetaucht-207017.html
[15] http://www.heise.de/glossar/entry/Frontsidebus-395514.html
[16] http://www.acer.de/acer/product.do?link=oln85e.redirect&changedAlts=&kcond48e.c2att101=-1&CRC=2759084358#wrAjaxHistory=0
[17] https://www.heise.de/news/Unklarheit-um-Auslieferung-von-Intels-naechstem-Netbook-Prozessor-206153.html
[18] https://www.heise.de/news/Acers-Atom-PC-mit-Nvidia-Chipsatz-kommt-im-Mai-212728.html
[19] https://www.heise.de/news/12-Zoll-Netbook-bei-Aldi-188024.html
[20] http://www.medion.com/de/electronics/prod/MEDION%C2%AE+AKOYA%C2%AE+MINI+E1311+%28MD+97107%29/30009596A1?category=notebooks_11_14_17
[21] https://www.heise.de/news/All-in-One-PCs-mit-AMD-Prozessoren-Update-207872.html
[22] mailto:ciw@ct.de