P2P-Firma gewinnt Sony BMG als Kunden

Snocap, die Firma des Napster-Gründers Shawn Fanning, konnte die frisch fusionierte Plattenfirma für ihr Geschäftsmodell gewinnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Snocap, die im vergangenen Jahr gestartete Firma des Napster-Gründers Shawn Fanning, hat nach eigenen Angaben einen bedeutenden Vertrag mit einem Musiklabel abgeschlossen. SonyBMG will sich von Snocap helfen lassen, seine Musik über Peer-to-Peer-Netze zu vertreiben, teilt Snocap mit. Nach Universal Music habe das Unternehmen damit das zweite große Plattenlabel für seine Geschäftsidee gewinnen können. Beide Firmen zusammen kontrollieren laut Snocap 60 Prozent des Musikmarktes. Sony BMG verspricht sich durch die Zusammenarbeit eine "Erweiterung seiner Präsenz auf dem digitalen Markt" und zugleich einen Schutz der Rechte der Künstler und Copyright-Inhaber vor Piraterie, sagte Sony-BMG-Manager Thomas Hesse.

Snocap bietet eine Datenbank, für die sich Labels und Künstler registrieren können. Mit ihrer Hilfe sollen sie selbst die Rechte setzen können, über welche Vertriebskanäle, in welchem Format und zu welchem Preis ihre Produkte geliefert werden sollen. Sony BMG ging vergangenes Jahr aus der Fusion der Musiksparten von Sony und Bertelsmann hervor. Das für das erste Quartal dieses Jahres geplante P2P-Projekt Mashboxx, an dem Sony BMG vergangenes Jahr bereits Interesse gezeigt hatte, soll als erstes kommerzielles Angebot auf Snocap-Technik basieren. Für die Zahlungsabwicklung kooperiert Mashboxx mit dem Micropayment-Unternehmen Peppercoin, wie Mitte Februar bekannt wurde. (anw)