SGI dämmt Nettoverlust ein

Silicon Graphics musste im vorigen Quartal 11,1 Millionen US-Dollar in roten Zahlen schreiben und kündigt Kostensenkungen an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 71 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Silicon Graphics (SGI) hat im vergangenen zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 223 Millionen US-Dollar umgesetzt. Gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres bedeutet das ein Anstieg um 3,6 Millionen US-Dollar und auch -- wie von SGI vor drei Monaten versprochen -- eine Besserung gegenüber dem ersten Quartal, und zwar um knapp 50 Millionen US-Dollar. Der operative Verlust betrug 9 Millionen US-Dollar. Unterm Strich blieb ein Nettoverlust von 11,1 Millionen US-Dollar gegenüber 37,4 Millionen vor einem Jahr.

CEO Bob Bishop hebt die Installation eines Altix-Supercomputers für das Ames Research Center der NASA sowie die Auslieferung eines Altix-Systems mit 2048 Intel-Itanium-2-Prozessoren an das japanische Atomenergie-Forschungsinstitut JAERI (Japan Atomic Energy Research Institute) im zweiten Quartal hervor. Außerdem habe das Unternehmen das Visualisierungssystem Prism am Markt etablieren können. Dennoch werde SGI daran arbeiten, die Kosten zu senken, da die Profitabilitätsziele nicht erreicht wurden. Wie die Kostensenkungsmaßnahmen aussehen, hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben.

Nachbörslich notierte die SGI-Aktie bei 1,44 US-Dollar. Am Dienstag schloss sie an der New Yorker Börse mit 1,47 US-Dollar 6 Cent höher als am Vortag.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei SGI in US Dollar
(Das Geschäftsjahr beginnt jeweils im Juli.)

Quartal Umsatz Nettogewinn/
[red]-verlust
3/03 217,0 Mio. [red]-47,8 Mio.
4/03 240,0 Mio. [red]-36,6 Mio.
1/04 218,0 Mio. [red]-47,9 Mio.
2/04 219,5 Mio. [red]-37,4 Mio.
3/04 230,1 Mio. [red]-4,1 Mio.
4/04 208,0 Mio. 43,6 Mio.
1/05 174,6 Mio. [red]-27,7 Mio.
2/05 223,1 Mio. [red]-11,2 Mio.

(anw)