Computex

Neue Core-2-Prozessoren schon im Angebot

Einige Online-Händler geben für die angekündigten neuen Versionen von Intels Core-2-Prozessoren bereits einen konkreten Liefertermin im April an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 73 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wieder einmal bestätigen voreilige Online-Händler Informationen aus der GerĂĽchtekĂĽche: Bereits Ende Dezember 2006 war durchgesickert, dass Intel noch im zweiten Quartal 2007 einige weitere Core-2-Duo-Versionen fĂĽr Desktop-PCs einfĂĽhren will. Nun sind erste Offerten fĂĽr Core 2 Duo E6420 (4 MByte L2-Cache/2,14 GHz Taktfrequenz/FSB1066), E6320 (4 MByte/1,86 GHz/FSB1066) und E4400 (2 MByte/2,0 GHz/FSB800, ohne VT-x) aufgetaucht.

Mit den neuen Prozessoren verbreitert Intel das bisher lediglich fünf Varianten umfassende Core-2-Duo-Angebot erheblich, wenn man von den teuren Quad-Core- und Extreme-Versionen absieht. Interessant sind aber auch die erwarteten Preissenkungen, die mit der Einführung der neuen Prozessoren einhergehen dürften. Als Liefertermin der neuen CPUs nennen einige Händler den übernächsten Sonntag, 21. April. Wer jetzt schon bestellen will, muss aufpassen, dass er keine überhöhten Preise zahlt: In den vergangenen Monaten hatten einige Händler wiederholt Prozessoren vor dem offiziellen Einführungstermin mit Aufschlägen offeriert – dann sind sie in den öffentlichen Preislisten der CPU-Hersteller noch nicht zu finden.

Etwas später im Jahr – möglicherweise anlässlich der Computex Anfang Juni – dĂĽrften die angekĂĽndigten FSB1333-Versionen der Core 2 Duos kommen. AuĂźerdem wird ein Core 2 Quad Q6400 erwartet, der wie der Single-Socket-Xeon 3210 mit 2,13 GHz läuft, aber deutlich gĂĽnstiger sein soll als jener oder der Core 2 Quad Q6600. Auch die letztgenannten Chips sollen allerdings billiger werden.

Weiterhin verkauft Intel die im Vergleich zum Core 2 Duo wenig attraktiven NetBurst-Doppelkerne Pentium D 915, 935 und 945 sehr billig, um AMD unter Druck zu setzen. Nach Abverkauf der Pentium-D-900-Baureihe (und der letzten Pentium-4-Methusalems) soll eine Serie namens Pentium Dual-Core Processor E2000 mit wahrscheinlich bloĂź 1 MByte L2-Cache und FSB800 die LĂĽcke zwischen den Celerons und den Core 2 Duos auch bei den Desktop-Rechnern schlieĂźen. Ende des Jahres startet dann die 45-nm-(Penryn-)Generation, die neue Chipsätze und also auch neue Mainboards voraussetzt, obwohl weiterhin das LGA775-Gehäuse zum Einsatz kommt. Dann wird auch ein 35-Watt-Celeron fĂĽr Desktop-Rechner erwartet. (ciw)