Remote-Desktop: Fernwartung mit Teamviewer, Anydesk, Windows und Chrome erklärt

Seite 6: Was beim Fernzugriff zu beachten ist

Inhaltsverzeichnis

Netzzugriffe über Teamviewer und Anydesk oder Chrome Desktop Remote sind für Kriminelle attraktiv, weil sie sich leicht installieren lassen. Die beste Verschlüsselung nutzt nichts, wenn sich ein Betrüger als falscher Microsoft-Mitarbeiter den Zugriff erschleichen kann. Daher achten Sie darauf, wem Sie die Daten und damit den Zugriff ihres Rechners geben. Besprechen Sie das unbedingt auch mit Personen aus Ihrem Umfeld, die nicht IT-affin sind. Sie sollten niemals auf Anruf vorschnell die Daten herausgeben. Ändern Sie zudem Ihre Passwörter, sobald Sie sie für die Fernwartung herausgegeben haben, um ungebetenen Zugriff auf Ihren Rechner zu erschweren.

Ihnen sollte klar sein, dass Sie letztlich Ihren Rechner mit allen Daten an Dritte überlassen, wenn Sie eine Remote Desktop Verbindung ermöglichen. Daher sollten Daten, die nicht für die Blicke Dritter gedacht sind, geschützt oder der Zugriff darauf beschränkt werden. Und stellen Sie Remote-Desktop-Verbindungen nach Benutzung unbedingt wieder ab.