Windows-Taschenrechner: Alleskönner-App für Rechenkünstler und Anfänger

Seite 4: Anwendung und Spielereien

Inhaltsverzeichnis

Sofern Ihre Tastatur über einen Zehnerblock verfügt, können Sie für die Zahleingabe und die Grundrechenarten dessen Tasten nutzen. Die Rechner-Anwendung kennt aber auch Tastenkombinationen. Die sparen Zeit, erfordern aber, dass Sie sie auswendig lernen. Das lohnt sich also nur für solche Kombis, die Sie wirklich oft brauchen.

Beispiele für Tastenkombinationen: Mit Alt+Ziffer schalten Sie zwischen den Rechnern um (Alt+1: Standard, Alt+2: Wissenschaftlich …). Strg+M speichert den aktuellen Wert, Strg+P addiert ihn zu dem Wert im Speicher, Strg+L löscht den Inhalt des Speichers. Die Taste Entf löscht die gerade eingetippte Zahl, Esc stattdessen die komplette Eingabe. Enter entspricht dem Gleichheitszeichen. Viele weitere Kombinationen vor allem für die Rechner "Wissenschaftlich" und "Programmieren" hat Microsoft in einer Liste zusammengestellt.

Abgesehen von all den nützlichen Fähigkeiten, ist sich der Windows-Rechner auch für Albernheiten nicht zu schade. Denn die Konverter geben oft zusätzliche, nicht ganz ernstgemeinte und auf keinen Fall ernstzunehmende Zusatzergebnisse aus. Wenn Sie beispielsweise einen Kubikmeter in Liter umrechnen (es sind 1000), gibt der Konverter das Volumen auch gleich noch in Kubikfuß, Gallonen und so weiter aus. Und, in diesem Fall, in Badewannen. Und wussten Sie, dass das Gewicht einer c’t-Ausgabe von sagen wir mal 350 Gramm nicht nur rund 12,345 Unzen entspricht, sondern auch dem Gewicht von 0,81 Fußbällen?

Gefunden haben wir als weitere "Maßeinheiten" Kaffeetassen, Kuchenstücke und Elefanten – ein anderes Tier taucht sogar doppelt auf. Es gibt noch mehr, aber die finden Sie auch selbst heraus. Viel Spaß!

(axv)