Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofonarm und Teams-Zertifizierung im Vergleich

Mit einem Headset klingt man in Videokonferenzen besser als per Notebook oder Webcam. Dank Bluetooth-Adapter mit MS-Zertifizierung steuert man Anrufe direkt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 23 Min.
Inhaltsverzeichnis

Manch ein modernes Notebook hat überraschend gute Mikrofone, manch teurer Kopfhörer erschreckend schlechte. Am besten zeichnen Sie sich einmal selbst auf, um zu entscheiden, ob Sie diese Sprachqualität Ihren Gegenübern zumuten möchten. Je lauter und unkontrollierbarer Ihre Umgebung und je älter Ihr Aufnahmegerät ist, desto mehr profitieren Sie von einem guten Mikrofon. In diesem Artikel testen wir sechs Headsets mit Bluetooth-Dongle und Multilink-Fähigkeit von Epos, Jabra, Logitech, Poly/HP und Yealink. Wer dagegen In-Ears bevorzugt, sollte sich unseren separaten Test durchlesen.

Die Mikrofone von Webcams und Notebooks zeichnen aufgrund der großen Entfernung zum Sprechenden viel Raumhall und Umgebungsgeräusche wie Tippen auf, in geringerem Maß gilt das auch für Kopfhörer und In-Ears. Diese Störungen mindern entweder die Verständlichkeit oder sie müssen herausgerechnet werden, was die Stimme unnatürlich verzerrt. Besser wird’s nur mit einem Mikrofon näher am Mund, also einem Headset.

Mehr Kopfhörer:

Allerdings hilft nicht jeder verstaubte Mikrofon-Kopfhörer aus der Schublade, denn bis vor ein paar Jahren waren Headsets üblicherweise auf das enge Frequenzspektrum von alten Festnetztelefonen (etwa 200 Hz bis 3,5 kHz) ausgelegt. Ein Blick ins Datenblatt hilft oft weiter: Sie sollten sich nicht mit weniger als den 7 kHz zufriedengeben, die praktisch alle halbwegs modernen Bluetooth-Headsets erreichen. Auch bei Telefonaten macht sich das übrigens bezahlt, da inzwischen im Festnetz und im Mobilfunk höhere Bandbreiten verfügbar sind, Stichwort HD-Telefonie mit 50 Hz bis 7 kHz. Aufnahmequalitäten, die für Podcasts oder Hörbücher ausreichen, liefern die Bluetooth-Headsets aber nicht, weil sie den Stimmanteil über 8 kHz abschneiden und eher auf Verständlichkeit als auf eine volle Stimme optimiert sind.