Hörbücher kostenlos: Legale Angebote im Vergleich

Seite 6: Spotify

Inhaltsverzeichnis

Musikstreaming-Marktführer Spotify bietet neben einer großen Auswahl an Musik auch Hörbücher an. Neben der Browserversion bietet der Streamingdienst Apps für die gängigen Betriebssysteme: iOS, Android, Windows und macOS. Mit Werbeunterbrechungen sind auch mit dem kostenlosen Basisaccount die Inhalte nutzbar. Die Werbung fiel im Test nicht groß auf: Zwei Spots zu je 30 Sekunden nach etwa 20 Minuten. Im Abo fällt die Werbung weg, Hörbücher und Musik sind dann über die App lokal speicherbar.

Wie bei Deezer lassen sich auch bei Spotify Hörbücher im Gratiskonto unterwegs nicht in der App hören. Der erzwungene Shuffle-Modus verhindert eine sinnvolle Reihenfolge. Am heimischen Rechner ist es kein Problem, die Hörbücher in der korrekten Erzählreihenfolge zu hören.

Unterwegs nicht sinnvoll nutzbar: Auf Teil 1 folgte Teil 48 des Hörbuches.

Hörbücher oder Hörspiele zu finden, ist bei Spotify gar nicht so einfach: In den Rubriken sind Hörbücher nicht extra aufgeführt. Am höchsten ist die Chance, das gewünschte Hörbuch zu entdecken, wenn man den Buchtitel oder den Autor in die Suchmaske eingibt. Der Begriff "Hörbücher" liefert zudem Playlists und Alben zum Thema. Insgesamt sind etwa 1000 Hörbücher unter dem Begriff gelistet. Das Sortiment ist ähnlich, wie das von Deezer. Hat man sie erst einmal gefunden, dann bietet sich eine breite Auswahl an Hörbüchern bis hin zu aktuelleren Titeln, wie etwa "Ein Sommer in Niendorf" von Heinz Strunk.

Das Spotify Abo gibts ab 4,99 € für Studenten. 9,99 € kostet der reguläre Account, 12,99 € mit zwei Accounts, 14,99 € mit bis zu sechs Konten inklusive.

  • Gute Auswahl
  • Kostenlos in der Mobil-App nicht für Hörbücher nutzbar
  • Hörbücher und Hörspiele schlecht auffindbar