Automatisierte PC-Hilfe

Das Start-up Soluto will eine Datenbank mit Software-Problemlösungen aufbauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 109 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die israelische Firma Soluto hat eine neuartige Software entwickelt, die Büro-PCs ständig auf Konflikte zwischen Computer-Hardware, Anwendungsprogrammen und Betriebssystem abklopfen soll, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Hat der Benutzer beispielsweise Schwierigkeiten mit einer nur noch träge reagierenden Tabellenkalkulation, kann das System des Start-ups direkte Hilfestellungen geben. Das kann dann bedeuten, dass es empfiehlt, die leistungshungrige Aktualisierung der Virenschutzdatenbank, die ausgerechnet am arbeitsreichen Nachmittag abläuft, in den Abend zu verschieben.

Lösungen liefert das System dabei nicht nur über einen eigens entwickelten Entstör-Algorithmus, sondern schöpft auch aus einer Datenbank früherer Erfahrungen, die Soluto "PC Genome" nennt. Diese wurden auf den Rechnern anderer Nutzer gewonnen und gesammelt. Die Software kann dabei beispielsweise erkennen, welche Einstellung ein User vorgenommen hat, um ein bestimmtes Problem zu beheben und dann Empfehlungen auf den Rechnern anderer Nutzer mit ähnlichen "Krankheitsbildern" anzeigen.

"Antifrustrations-Software" nennt Soluto das. "Millionen PCs bei Millionen Nutzern leiden zwangsläufig unter ähnlichen Problemen. Wenn nur 10.000 Personen den gleichen Stress haben, finden wir Methoden, diese zu beheben", erläutert Gründer Tomer Dvir.

Dabei bedient sich Soluto statistischer Analysen und kann so unter anderem ermitteln, dass bestimmte Softwareversionen nicht miteinander "können". Tritt ein Fehler nur selten auf, prüft das System, ob der Nutzer in letzter Zeit Veränderungen an den Standardeinstellungen vorgenommen hat.

Momentan muss die Firma allerdings zunächst beweisen, dass sie ihre technischen Versprechen überhaupt einhalten kann. Bei der Vorstellung eines Verfahrens zur Boot-Optimierung gab es schon mal Probleme: Der Dienst wurde so stark nachgefragt, dass interessierte Nutzer ihn anfangs eine Woche lang gar nicht erreichen konnten.

(bsc)