Elektronisches Netzhautimplantat

US-Forscher wollen Menschen mit degenerativen Augenkrankheiten dank Kamera und Elektroden einen Teil ihres Augenlichtes wiedergeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ben Schwan

Mehr als zwei Jahrzehnte Forschung und Entwicklung liegen hinter dem Projekt: Second Sight, eine Firma aus Kalifornien, hat nun für den europäischen Markt eine Zulassung für die klinische und kommerzielle Verwendung einer elektronischen Netzhautprothese erhalten. Menschen, die aufgrund degenerativer Augenkrankheiten ihre Sehkraft verloren haben, sollen mit der Technik ihr Augenlicht zumindest teilweise zurückerhalten können, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

Zunächst werden allerdings nur wenige Patienten in den Genuss des Implantats, das Second Sight "Argus II" getauft hat, kommen. 115.000 Dollar kostet die Lösung bislang, die sich an Patienten mit Retinopathia pigmentosa (RP) und anderen Netzhautleiden richtet. Sie soll bald in einer kleinen Anzahl von Kliniken in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien erhältlich sein. Bis nächstes Jahr könnte dann eine Zulassung für den US-Markt erfolgen.

Das Bildsignal erhält Argus II über eine Kamera, die in einer Spezialbrille steckt. Es wird drahtlos an einen Chip weitergegeben, der in der Nähe der Netzhaut implantiert ist. Dieser steht mit einem Array aus implantierten Elektroden in Verbindung, die die Netzhautzellen stimulieren. Nach erfolgreicher Implantierung und Kalibrierung soll der Patient wieder Licht in seinem Sichtfeld wahrnehmen. Der Prozess funktioniert, weil bei Erkrankungen wie der RP nur die lichterfassenden Photorezeptoren beschädigt sind, nicht jedoch die restlichen Netzhautzellen.

Momentan ermöglicht Argus II allerdings nur ein eingeschränktes Sehen. "Die Patienten können aber einfache Objekte lokalisieren und erkennen, Menschen vor ihnen sehen und ihren Bewegungen folgen", sagt Second-Sight-Chef Robert Greenberg. Türen und Fenster sowie Objektgrenzen und Linien werden sichtbar. "Bestenfalls ist auch das Lesen großer Buchstaben möglich, wenn es langsam erfolgt."

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)