Siemens-Stellenabbau: Betriebsrat kritisiert Panikmache

Siemens will weltweit 15.000 Stellen streichen, davon 5000 in Deutschland. Neu ist das nicht: Die Hälfte der Jobs ist längst weg. Der Betriebsrat kritisiert die Kommunikation des Konzerns.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • dpa

Die Gewerkschaften haben Siemens vorgeworfen, die Mitarbeiter völlig unnötig in Angst versetzt zu haben. Das Unternehmen hatte am Sonntag bekannt gegeben, dass weltweit 15.000 Stellen abgebaut werden sollen, 5000 davon in Deutschland. Die Zahlen beziehen sich allerdings auf ein schon seit Monaten bekanntes Programm, das seit 2012 läuft. Die Meldung habe "mehr Unklarheit als Klarheit geschaffen, weil der Eindruck erweckt wurde, hier handele es sich um ein neues und dramatisches Abbauprogramm. Das hat zehntausende Siemensianer verunsichert", sagte am Montag Gesamtbetriebsratschef Lothar Adler, der am Sonntag die vermeintlich neuen Stellenstreichungen noch scharf kritisiert hatte.

In Deutschland sind 5000 Arbeitsplätze von dem Sparprogramm betroffen, das hatte die IG Metall bereits im Dezember 2012 erklärt. Schon die Hälfte dieser Stellen ist im soeben abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 fast geräuschlos gestrichen worden – mit Zustimmung der Arbeitnehmervertreter. Für die andere Hälfte der Stellen seien die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern vor Ort in vollem Gang, teilweise kurz vor dem Abschluss, erklärte ein Konzernsprecher in München. Betriebsbedingte Kündigungen hat Siemens nach einer Vereinbarung mit IG Metall und Betriebsrat ausgeschlossen, die Arbeitsplätze werden mit Hilfe von Altersteilzeit, Abfindungen und Versetzungen eingespart.

Der geschäftsführende IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner sagte: "IG Metall und Betriebsrat erwarten von Siemens ein Bekenntnis zum bisherigen Vorgehen. Das heißt, dass die Information von Mitarbeitern und Betriebsräten an erster Stelle steht, die Verhandlungen vor Ort entsprechend geführt werden." Zugleich warnten die Arbeitnehmervertreter Siemens vor einem härteren Kurs. "Wir lehnen nach wie vor ein rein margengetriebenes Personalabbauprogramm ab", sagte Adler. "Angesichts des zweitbesten Ergebnisses in der Unternehmensgeschichte ist das Abbauprogramm ohnehin nicht vermittelbar."

Ein Siemens-Sprecher betonte, jeder Standort sei über den Stellenabbau vor Ort informiert: "Das ist kein neues Programm". Außerdem werde die Zahl der Siemens-Beschäftigten in Deutschland unverändert bei etwa 119.000 bleiben, weil andererseits neue Stellen aufgebaut würden. Auch weltweit bleibe es bei etwa 368.000 Arbeitsplätzen.

Auch die Börse hakte den Stellenabbau als weitgehend bekannt ab. Die Aktie des größten europäischen Elektrokonzerns verlor im Tagesverlauf ähnlich wie der DAX knapp ein Prozent und blieb auch im europaweiten Kursvergleich der Industriekonzerne im Mittelfeld.

Das Sparprogramm hatte der Konzern Mitte 2012 gestartet, um die Rendite wieder auf das Niveau der Konkurrenten zu heben, und dabei auch Stellenstreichungen angekündigt. Eine konkrete Zahl ließ der neue Konzernchef Joe Kaeser allerdings zum ersten Mal überraschend am Sonntag mitteilen. Mit dem Umbau will Siemens die Kosten um jährlich 6,3 Milliarden Euro drücken. Kaesers Vorgänger Peter Löscher hatte im Juli gehen müssen, weil er die angestrebten Gewinn- und Margenziele verfehlte. (vbr)