Forscherin: Internet befördert nicht unbedingt Verschwörungstheorien

Eva Kimminich von der Universität Potsdam analysiert, wie Verschwörungstheorien funktionieren. Sie empfiehlt mehr Aufklärung über die Tricks der Demagogen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 203 Kommentare lesen
Forscherin: Internet befördert nicht unbedingt Verschwörungstheorien

Die sogenannten "Chemtrails" gehören zu den populäreren Verschwörungstheorien.

(Bild: Rool Paap / Flickr / cc-by-2.0)

Lesezeit: 3 Min.

Eva Kimminich lehrt und forscht am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Anfang März organisierte sie eine internationale Tagung zum Thema "Verschwörungstheorien in der aktuellen europäischen Krise". Im Gespräch mit Technology Review (die April-Ausgabe ist aktuell im Handel oder online zu bestellen) spricht sie über ihre Forschung.

Technology Review: Frau Kimminich, können Sie uns ein Beispiel geben für eine neue Verschwörungstheorie, die aus der Euro-Krise entstanden ist?

Eva Kimminich: Ein Kollege aus Griechenland berichtete von einer Theorie, die besonders unter griechischen Nationalisten kursiert: Dass die EU Griechenland kleinhalten will, weil man gewissermaßen neidisch ist auf die große Vergangenheit der Wiege der westlichen Demokratie.

TR: Kann man sich überhaupt wissenschaftlich seriös mit solchen Verschwörungstheorien beschäftigen?

Kimminich: Ja, sicher, warum denn nicht?

TR: Ist das nicht quasi vermintes Gelände?

Kimminich: Ja, schon. Aber man kann sich sehr wohl sachlich mit diesen Themen beschäftigen. Denn uns ging es ja nicht darum, eine dieser Theorien zu verifizieren oder zu widerlegen. Wir wollten die Struktur, den Aufbau, das Argumentationsmus-ter von Verschwörungstheorien entschlüsseln.

Daraus kann man lernen, wie solche Theorien wirken und inwiefern sie auch eine Gefahr darstellen. Im Übrigen haben wir durchaus diskutiert, ob man das Phänomen überhaupt "Verschwörungstheorie" nennen sollte. Denn das Wort "Theorie" suggeriert ja, dass wir etwas Objektives haben. Vielleicht sollte man also besser von einem Verschwörungsmythos sprechen.

TR: Wie funktionieren solche Theorien oder Mythen denn?

Kimminich: Sachlich betrachtet sind Verschwörungstheorien Erklärungsmuster, also der Versuch, etwas in ein bestehendes Weltbild einzuordnen. Der Betrachter schiebt gewissermaßen ein Bild über ein anderes und nimmt damit das Phänomen aus einem ganz bestimmten Blickwinkel wahr. Wir nennen das Highlighting und Hiding. So kann ich aus einem realen Sachverhalt eine Verschwörungstheorie konstruieren.

TR: Fördert das Internet die Verbreitung von Verschwörungstheorien?

Kimminich: Dazu gibt es Vermutungen, aber noch keine quantitativen Untersuchungen. Natürlich ermöglichen die sozialen Netzwerke, dass Dinge, die passieren, sofort kommuniziert werden. Dabei schaukeln sich Gerüchte und Vermutungen auf. Aber es gibt in sozialen Netzwerken auch das Gegenteil: Kommentare, die sarkastisch oder ironisch auf Verschwörungstheorien reagieren. Selbst auf Seiten wie Allmystery.de, wo sich natürlich bevorzugt Leute zusammenfinden, die für solche Dinge empfänglich sind, finden sich ab und zu kritische Kommentare. Das ist wirklich durchwachsen.

TR: Was kann man gegen die Verbreitung von Verschwörungstheorien tun?

Kimminich: Ich habe mit einigen Journalisten diskutiert und ihnen gesagt, dass eine bestimmte Berichterstattung Denkmuster von Verschwörungstheorien fördert. Ich meine damit Schlagzeilen, in denen sehr gern mit Personifikationen gearbeitet wird. Wenn dort etwa steht "Die Krise zieht uns das letzte Hemd aus", dann befördert das einen Denkmechanismus, der einen Schuldigen sucht. So entstehen Feindbilder. Es wäre aber auch hilfreich, an Schulen und NGOs heranzutreten, die darüber aufklären könnten, wie Verschwörungstheorien funktionieren.

Wie schiebt ein Erzähler sein Weltbild dem Leser unter? Wie das sprachlich gemacht wird, kann man durchaus zeigen: durch das Benutzen von Personalpronomina, rhetorische Fragen, direkte Ansprache des Lesers und so weiter. Das würde schon helfen, damit die Leute nicht jeder geschickten Argumentation zum Opfer fallen. Wobei wir letztendlich nur vorbeugend arbeiten können. Wir werden keine Anhänger einer Verschwörungstheorie überzeugen können. Sobald man es versucht, gehört man ja selbst schon zu anderen Seite.

(Wolfgang Stieler) / (bsc)