Tschernobyl: Als Tourist in die Todeszone rund um das havarierte AKW

Dreißig Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl hat sich in der Sperrzone ein reger Katastrophentourismus entwickelt. Kai Heimberg ist zum havarierten Reaktor gereist und hat neben beeindruckenden Bildern unheimliche Erinnerungen mitgebracht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 456 Kommentare lesen
Tschernobyl: Als Tourist in die Todeszone

(Bild: Kai Heimberg)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Sascha Steinhoff

Am 26. April 1986 ereignete sich die Nuklearkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine. Mittlerweile, rund 30 Jahre nach dem AKW-Unfall, existiert immer noch eine ausgedehnte Sperrzone – in der noch einige Menschen leben, entweder, weil sie sich weigerten, das Gebiet zu verlassen, oder inzwischen wieder zurückkehrten. Aber auch eine Art Katastrophentourismus hat sich entwickelt. Durch Veranstalter, die solche Reisen in die Sperrzone anbieten, ergab sich auch für den Fotografen Kai Hemberg die Gelegenheit, zum havarierten Reaktor zu reisen und beeindruckende Bilder mitzubringen.

Sie waren mit einem Reiseveranstalter in Tschernobyl. Was kostet so eine Tour und wie läuft sie ab?

Kai Heimberg: Der Anbieter, mit dem ich im Jahr 2015 in Tschernobyl war, bietet diese Tour aktuell für 690 Euro an. Im Preis inbegriffen ist die komplette Tour von Berlin nach Kiew und Tschernobyl inklusive Rückreise in einem Ford Transit. Der Trip dauert insgesamt sechs Tage, davon verbringt man drei Tage in Prypjat und Tschernobyl. Eine individuelle Anreise nach Warschau oder Kiew ist möglich, muss dann allerdings selbst organisiert und bezahlt werden. Es gibt aber auch eine Reihe weiterer Anbieter für Fototouren in die Sperrzone, das Gebiet wird zunehmend touristisch erschlossen.

Der Fotograf Kai Heimberg

Kai Heimberg lebt und arbeitet in Berlin. Sein Credo: "Ich muss von der Fotografie nicht leben. Das gibt mir die Freiheit zu machen was ich möchte , ohne Rücksicht auf Verkaufsmöglichkeiten oder Marketingaspekte nehmen zu müssen".

Wie verläuft die Anreise?

Heimberg: Im letzten Jahr startete der Bus noch in Warschau. Die Anreise dorthin musste jeder individuell organisieren. Beim vereinbarten Treffpunkt in der Nähe des Hauptbahnhofs lernte man die Teilnehmer und den Reiseleiter kennen. Von Warschau ging es dann nach Kiew. Eine lange Fahrt durch sehr karge Gegenden und eine zeitaufwendige Kontrollsituation an der Grenze zur Ukraine. Offiziell befindet sich das Land im Krieg und das wird einem überall bewusst. In Kiew hatten wir dann die Gelegenheit einer Stadtrundfahrt. Nach dem Abendessen nutzte ein Teil der Gruppe die Gelegenheit den Maidan zu besuchen. Am nächsten morgen machten wir uns dann auf den Weg zu unserem eigentlichen Ziel, Tschernobyl. Das Kraftwerk liegt etwa 150 Kilometer nördlich von Kiew.

Gibt es eine touristische Infrastruktur?

Heimberg: Es gibt das Hotel mit Essensraum und einen Lebensmittelladen im Sperrgebiet. Unser Hotelzimmer war sehr einfach ausgestattet, das gilt auch für das gesamte Hotel. Abgesehen davon gibt es in der Sperrzone keine nennenswerte touristische Infrastruktur. Das Hotel darf generell nur mit einem Guide verlassen werden. Individuelle Spaziergänge rund um das Hotelzimmer sind nicht möglich. Nach 22 Uhr darf man das Hotel auch mit Guide nicht mehr verlassen.

Wie frei kann man sich als Fotograf in der Zone bewegen?

Heimberg: Unser Guide hat uns zu den interessantesten Plätzen gefahren. Nach kurzer Absprache bezüglich unserer Interessen, führte er uns zu den entsprechenden Orten. Da wir dort fast immer alleine waren, konnten wir uns frei bewegen und auf individuelle Motivsuche gehen. Ursprünglich sollten wir in Dreiergruppen fotografieren, aber das wurde schnell aufgegeben. Bei jedem war der Jagdinstinkt nach dem perfekten Bild ausgebrochen, und so war zuletzt jeder allein unterwegs. Das war gut, weil jeder seinem eigenen Tempo folgen konnte. Wir konnten uns in den jeweiligen Gebäuden dann frei bewegen, ohne Weisungen und Vorgaben.

Tourismus in der Todeszone (11 Bilder)

Die letzte Busstation vor dem Checkpoint Detyatki

Die letzte Busstation vor der Sperrzone am Checkpoint Detyatki ist ungefähr 1,5 Stunden Fahrtzeit von Kiew entfernt. Sie wird von den Arbeitern aus dem Umland genutzt, die in der Sperrzone arbeiten. Innerhalb der Sperrzone übernehmen staatliche Shuttlebusse den Transport. Es wird immer im zweiwöchigen Wechsel gearbeitet: Auf 15 Tage Arbeit folgen 15 Tage Urlaub.
(Bild: Kai Heimberg)

Braucht man bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Tour?

Heimberg: Um an dieser Reise teilzunehmen, sollte man in einer guten körperlichen Verfassung sein. Die Tage sind lang und die Entdeckungsgänge können sehr anstrengend sein.

Wie wird die Strahlenbelastung während der Tour gemessen?

Mehr Infos

Heimberg: Am der Tag der Anreise nach Tschernobyl wurden im Bus die Strahlungsmessgeräte ausgeteilt. Jeweils drei Personen sollten sich zu einer Gruppe zusammentun und jede Gruppe bekam eines dieser Messgerät. Dort wurde die aktuelle Belastung angezeigt und das typische Klackern des Geigerzählers begleitete uns ab diesem Moment. Die normale Belastung betrug 0,10 – 0,15 Mikrosievert. Bei erreichen eines bestimmten Grenzwertes (0,7 Mikrosievert) begann das Gerät Warntöne von sich zu geben. In diesem Fall sollte man diese Stelle umgehend verlassen, bis der Warnton wieder erloschen war. In der Praxis wurden diese Vorsichtsmaßnahmen aber nur unzureichend eingehalten. Bei guten Motiven hat man dann schon einmal die Warnhinweise vom Geigerzähler ignoriert. Wer alleine in den Gebäuden unterwegs war, hatte auch nicht immer einen eigenen Geigerzähler dabei. Aber das liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmer.

An welchem Ort hatten Sie die höchste Strahlenbelastung der Tour?

Heimberg: Das war im Keller des Krankenhauses, wo die Feuerwehrleute der Werksfeuerwehr, damals ihre Kleidung deponiert hatten. Sie waren die ersten Liquidatoren am Unglücksort und mussten den brennenden Reaktor löschen. Dabei waren sie extrem hohen Strahlendosen ausgesetzt. Ihre Kleidung befindet sich immer noch im Krankenhaus, dort konnten wir bis zu 60 Mikrosievert messen.

Hat man die Strahlung bewusst wahrgenommen oder gab es außer dem Geigerzähler dafür Hinweise, wie sichtbare Mutationen in Flora und Fauna?

Heimberg: Die Strahlung ist in den Gedanken allgegenwärtig, aber man kann sie weder riechen noch sehen noch sonst in irgendeiner Form erkennen. Deshalb hat man auch schnell die Angst davor verloren. Der Geigerzähler arbeitet unüberhörbar, aber auch das verdrängt man nach einiger Zeit. Es gibt keinerlei sichtbare Mutationen bei Fauna und Flora, zumindest habe ich als Laie nichts bemerkt. Man weiß wo man sich befindet, man sieht die verlassenen Orte. Aber nichts lässt auf die Gefahr schließen, die hier in der Luft liegt.

Tschernobyl - Folgen der Verstrahlung (10 Bilder)

Dauerhafte Strahlenbelastung

Nach der Katastrophe wurde dieser Ort komplett dem Erdboden gleichgemacht. Das Schild warnt vor der dauerhaft hohen Strahlenbelastung.
(Bild: Kai Heimberg)

Wie ist der Zustand der Gebäude in der Sperrzone?

Heimberg: Alle verlassenen Gebäude in der Todeszone sind in einem schlechten Zustand. Viele wurden ausgeplündert, vielen hat der jahrelange Leerstand und Vandalismus zugesetzt. Fensterscheiben wurden eingeworfen oder ausgebaut, kaputte Dächer nicht repariert. Die so eindringende Feuchtigkeit schädigte die Bausubstanz.

Was wurde typischerweise gestohlen und was ist in den Gebäuden verblieben?

Heimberg: Aus den Gebäuden wurden im Laufe der Jahre alle noch irgendwie nutzbaren Gegenstände entfernt. Das sind vor allem Gegenstände aus Metall, wie Heizungen und Sanitäranlagen. Aber auch Fenster und Türen. Im Prinzip alles, was in irgendeiner Form noch zu nutzen war. Obwohl natürlich keiner dieser Gegenstände aufgrund der Strahlenbelastung wieder in den Handel kommen durfte.

Wurden nachträglich Gegenstände von Besuchern hinzugefügt, um Bilder dramatischer zu inszenieren?

Heimberg: Hinzugefügt wurden sicherlich keine Gegenstände. Man erkennt aber, dass einige Elemente von den Besuchern drapiert wurden. Das bekannteste Beispiel dafür ist die Babypuppe mit aufgesetzter Gasmaske. Dieses Motiv taucht bei vielen Berichten über Tschernobyl auf. Ich habe aus diesem Grund darauf verzichtet ein Foto zu machen. Es ist allerdings meiner Meinung nach nicht entscheidend, ob an der einen oder anderen Stelle manipuliert wurde oder nicht,. Das Ausmaß der Katastrophe und die möglichen Folgen eines radioaktiven Störfalls sind überall sichtbar.

Was ist Ihrer Meinung nach mit den gestohlenen Gegenständen passiert und wer könnte dahinter stecken? Wenn zum Beispiel in ganzen Häuserblocks Heizungen fehlen, dann müssen die Plünderer doch ganze LKW-Ladungen aus der Zone geschafft haben.

Heimberg: Ich kann nicht sicher sagen was mit den entwendeten Materialien passiert ist und unser Guide konnte oder wollte auch keine Auskunft darüber geben. Ich gehe davon aus, das hier organisiert und geplant vorgegangen worden ist, um das noch nutzbare, wenn auch verstrahlte Material an anderer Stelle einzusetzen. Die komplette Plünderung einer Stadt wie Prypjat dürfte meines Erachtens nur mit der Unterstützung oder zumindest der Duldung offizieller Stellen möglich gewesen sein.

Gab es unheimliche Erfahrungen oder Gebäude in die Sie nicht hineingehen wollten, weil die Atmosphäre zu bedrückend war?

Heimberg: Das war im Keller des Krankenhauses von Prypjat. Hier haben sich die Männer der Werksfeuerwehr umgezogen, nachdem sie ohne nennenswerte Schutzausrüstung den brennenden Reaktor löschen mussten. Die Kleidung liegt noch heute dort. Alle Feuerwehrleute starben kurz darauf an der Strahlenkrankheit und das ist ein erbärmlicher Tod. Dieser Keller war der Ort, der mich am meisten bewegt hat. Die Anspannung dort war unerträglich.

Tschernobyl - Lost Places (10 Bilder)

Radarsystem Duga 3

Über dieses ehemalige sowjetische System nahe dem ukrainischen Tschernobyl sind relativ viele Daten bekannt.Der Sender arbeitete auf häufig wechselnden Frequenzen zwischen 7 und 19 MHz bei einer Leistung von 10 MW ERP. Die Impulsfrequenz war 10 bis 20 Hz, die Bandbreite der Aussendungen lag bei 40 kHz. Die Signale hörten sich in Kurzwellenempfängern ähnlich wie das Klopfen eines Spechts an, deshalb war die Anlage unter dem Namen Woodpecker bekannt; die NATO-Bezeichnung war Steel Yard. Sie war von 1976 bis 1989 in Betrieb und wurde von vielen Nutzern anderer Funkdienste auf Kurzwelle (z.B. Flugfunk, Seefunk, Rundfunk, Amateurfunk) wegen der davon ausgehenden Störungen als Plage empfunden.
(Bild: Kai Heimberg)

(sts)