QUESS-Mission: satellitengestützte Quantenkryptografie über tausende Kilometer

Während die EU noch ihre milliardenschweres Flaggschiff-Projekt "Quantentechnologie" plant, schickt China den ersten Satelliten für "Quantum Experiments at Space Scale" in einen erdnahen Orbit, der abhörsichere Kommunikation ermöglichen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Quantetechnologie: Europa hinkt hinterher

(Bild: Chinese Academy of Sciences)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Voraussichtlich am heutigen Montag wird im chinesischen Jiuquan eine Langer-Marsch-2D-Rakete abheben, um den ersten Quantum Space Satellite (QSS) in einen Low Earth Orbit bringen. Der Satellit enthält einen Quantenschlüssel-Kommunikator, Emitter und Empfänger für verschränkte Photonen, eine Prozessor- und Steuereinheit sowie einen Laser-Kommunikator.

In dem Projekt "Quantum Experiments at Space Scale" (QUESS) will die chinesische Akademie der Wissenschaften zusammen mit dem österreichischen Quantenteleportation-Pionier Prof. Anton Zeilinger Quantenkryptografie über viele tausend Kilometer zwischen China und Europa testen. Zeilingers Team ist dabei für den Betrieb der vier Bodenstationen in Europa verantwortlich.

Zeilinger, Leiter des Vienna Center for Science and Technology und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, geht die europäische Forschung viel zu langsam voran, obwohl Quantenkommunikation, Quantenkryptografie und Quantencomputing Schlüsseltechnologien fürs 21. Jahrhundert sind. Darum hatte sich Zeilinger schon 2010 mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften für das QUESS-Projekt zusammengetan.

EU-Roadmap: noch ein weiter Weg bis zum universellen Quantencomputer

(Bild: Quantum Manifesto)

Die zweijährige QUESS-Mission dürfte bereits vorbei sein, bevor die im "Quantum Manifesto" geforderte milliardenschwere EU-Förderung Früchte trägt. Forscher des Zentrums für integrierte Quantenwissenschaften und -Technologie (IQST) aus Ulm und Stuttgart und des Münchner Max-Planck Instituts für Quantenoptik hatten zusammen mit Kollegen aus Kopenhagen und aus der EU-Kommission einen Fahrplan ausgearbeitet, der Europa führend auf dem Gebiet der Quantentechnologien machen soll.

Hintergründe zum Forschungsstand in Sachen Quantenkommunikation, - kryptografie und -computern fasst "Prozessorflüsterer" Andreas Stiller zusammen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie es mit der Quantentechnologie in Europa weitergeht und Interviews mit den Quantenkommunikations-Forschern Prof. Anton Zeilinger und Prof. Dr. Rainer Blatt lesen Sie in der aktuellen c't 17/16. (vza)